Blaseninstillation
Blaseninstillation ist eine Behandlung, bei der die Blase mit einer Lösung gefüllt, für kurze Zeit an Ort und Stelle belassen und die Lösung dann mit einem Katheter abgelassen wird. Es wird manchmal als intravesikale Behandlung, Blasenspülung oder Blasenbad bezeichnet.
GRÜNDE FÜR BLASENWASCHEN
Der Hauptgrund für die Blaseninstillation ist für die Behandlung der interstitiellen Zystitis (IC), eine chronisch entzündliche Erkrankung, die durch Fehlkommunikation der Nerven verursacht wird und manchmal mit a verwechselt wird Harnwegsinfektion (UTI). IC ist nicht heilbar, obwohl sie oft mit Blaseninstillationen in Kombination mit anderen Behandlungen beherrschbar ist. Weitere Gründe für eine Blasenwäsche sind:
- Behandlung von chronischen Harnwegsinfektionen.
- Behandlung von Patienten mit angesammelten Sedimenten im Urin.
- Behandlung für andere Erkrankungen, die die Blasenkapazität verringern und zu häufigem Wasserlassen beitragen, die nicht durch zugrunde liegende Probleme wie Tumore oder planmäßige Prostata verursacht werden.
- Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit verstopften Blasenkathetern.
Interstitielle Blasenentzündung / Blasenschmerzsyndrom
IC/BPS ist ein chronisches Blasengesundheitsproblem. Es ist ein Schmerz- und Druckgefühl im Blasenbereich. Die Schmerzen sind mit Symptomen der unteren Harnwege (LUTS) verbunden, die länger als sechs (6) Wochen andauern, ohne dass eine Infektion oder andere eindeutige Ursachen vorliegen.
Die Symptome können schwerwiegend sein. Bei einigen Personen können die Symptome kommen und gehen, bei anderen verschwinden sie nicht. IC/BPS ist keine Infektion, obwohl es wie eine Blaseninfektion erscheinen kann. Frauen mit IC/BPS können beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verspüren.
Patienten mit IC/BPS können Blasenschmerzen haben, die sich allmählich verschlimmern können, wenn sich die Blase füllt. Einige können neben der Blase auch Schmerzen in anderen Bereichen verspüren. Solche Bereiche können sein:
- Harnröhre.
- Unterbauch.
- Unterer Rücken.
- Der Becken- oder Dammbereich.
- Hinter oder in der Vagina [bei Frauen].
- Hinter oder im Hodensack [bei Männern].
Männer können auch die Schmerzen in ihren Hoden oder Penissen spüren, während Frauen solche Schmerzen auch in ihren Vulvas spüren können.
IC/BPS ist eher eine chronische Entzündung der Nervenfehlinformation als eine Harnwegsinfektion [UTI]. Es infiziert Ihren Partner nicht, obwohl er/sie es haben kann.
BLASENINSTILLATIONSLÖSUNGEN
Dimethylsulfoxid [DMSO] ist die einzige Blaseninstillationslösung, die von der Food and Drugs Administration [FDA] zugelassen ist. Es wird angenommen, dass DMSO wirkt, indem es die Blasenkapazität erhöht und die Becken- und Blasenmuskulatur entspannt und so die Muskeln entspannt und Blasenbeschwerden oder -schmerzen effektiv lindert.
Mögliche Nebenwirkungen im Zusammenhang mit DMSO sind im Durchschnitt minimal, aber die häufigsten sind ein knoblauchartiger Geruch, der nach dem Waschen der Blase mit dem Sulfoxid einige Tage anhalten kann. Einige Urologen fügen DMSO-Lösungen andere Medikamente wie Heparin hinzu, die die Schäden an der Blasenschleimhaut lindern können.
Die intravesikale Behandlung, auch Blaseninstillation genannt, ist eine Therapie- und Behandlungsform der BPS/IC. Zu den üblichen Blaseninstallationen gehören die folgenden:
- Intravesikales Lidocain.
- Hyaluronsäure.
- Methylsulfoxid [DMSO].
- Heparin.
- Mitomycin
- Elmiron
- Chondroitinsulfat.
Die folgenden oben genannten sind Einzel- oder Kombinationstherapien oder können als Einzel- oder Kombinationstherapien verwendet werden.
BEHANDLUNGSVERFAHREN ZUR BLASENINSTILLATION
Wird im Zimmer des Urologen (in der Praxis) durchgeführt, oder der Patient kann darin geschult werden, diese Verfahren zu Hause durchzuführen.
Diese Verfahren, die während der Durchführung der Blaseninstillationsbehandlung durchgeführt werden, umfassen alle unten aufgeführten:
- Die DMSO-Lösung ist vordosiert.
- Ein Katheter wird von der Außenseite des Körpers [der Harnröhre] in den Schlauch eingeführt, der zur Blase führt.
- Die DMSO-Lösung wird eingeführt und etwa 15 Minuten dort belassen.
- Mit einem Katheter wird die Lösung aus der Blase abgelassen.
- Wiederholen Sie den Vorgang alle 3 Wochen.
Was Sie nach der Blaseninstillationsbehandlung erwarten können
Jeder Patient reagiert anders auf Blasenbäder. Verbesserungen werden oft innerhalb von 3 bis 4 Wochen nach den Behandlungsverfahren bemerkt.
Intravesikale Behandlungen, die ambulant in der Praxis oder durch Selbstkatheterisierung zu Hause (durch den Patienten selbst) durchgeführt werden, werden normalerweise in Zyklen durchgeführt, die normalerweise zwischen 6 und 8 Wochen dauern. Wenn die Blasenwäsche eine Linderung der Symptome zeigt, muss der Zyklus möglicherweise noch einmal wiederholt werden.
Ein Urologe kann zwischen den einzelnen Behandlungen visuelle Inspektionen der Blase durchführen, um nach Anzeichen für andere Probleme zu suchen, die das Harnsystem betreffen. Einige regelmäßige Verwendung von Kathetern kann manchmal Risiken von Harnwegsinfektionen [UTIs] entwickeln.
Patienten können auch auf Anzeichen von Harnwegsinfektionen untersucht werden. Menschen, die an IC/BPS leiden, können eine konsistentere Linderung von Blaseninstillationen beobachten, wenn sie diese dann mit Anpassungen des Lebensstils kombinieren. Sie sollten übermäßig scharfe und saure Speisen vermeiden, die die Blase reizen können.
Da IC auch durch körperlichen und psychischen Stress erhöht werden kann, können Entspannung und sanfte Übungen wie Yoga von großem Nutzen sein.
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine Therapie, die elektrischen Niederspannungsstrom zur Schmerzlinderung verwendet] und andere Formen der Elektrostimulation sowie Blasenübungen werden empfohlen.
Was ist interstitielle Zystitis?
IC ist ein chronischer Blasenschmerz und Schmerzen in den Organen in der Nähe der Blase, die als Harnwegsinfektion [HWI] fehldiagnostiziert werden können. IC ist in der Tat kein UTI. Die Anzeichen und Symptome von IC variieren von Person zu Person. Ihre Symptome können auch im Laufe der Zeit variieren und regelmäßig als Reaktion auf häufige Auslöser wie Stress, Menstruation, Übungen und sexuelle Aktivitäten oder Geschlechtsverkehr ausgelöst werden.
Wie lange dauert die Blaseninstillation?
Blaseninstillationen [auch bekannt als Blasenspülung] werden normalerweise jede Woche oder alle zwei Wochen durchgeführt. Der Behandlungszyklus dauert normalerweise irgendwo, von etwa einem Monat bis zu zwei Monaten [6 bis 8 Wochen]. Blasenbäder können in mehreren Zyklen wiederholt werden, wenn festgestellt wird, dass die Behandlungen helfen, die Symptome zu kontrollieren.
Wie kann man eine entzündete Blase beruhigen?
Ein Heizkissen, das auf den Unterbauch des leidenden Patienten gelegt wird, kann Schmerzen und Druckgefühle in der Blase beruhigen und möglicherweise immunisieren. Bleiben Sie hydriert, indem Sie viel Flüssigkeit trinken, vor allem Wasser, um Sie am Laufen zu halten. Achten Sie jedoch darauf, bestimmte Flüssigkeiten wie Kaffee, Alkohol, Erfrischungsgetränke mit viel Koffein und Zitrussäfte zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie scharfe Speisen vermeiden, bis Ihre Infektion abgeklungen ist.
Was ist das beste Schmerzmittel bei interstitieller Zystitis?
Die Behandlungen für IC umfassen Folgendes:
- Nichtsteroidale und entzündliche Medikamente wie Ibuprofen [einschließlich Advil, Motrin IB usw.] oder Naproxen-Natrium [z. B. Aleve] zur Schmerzlinderung.
- Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin oder Imipramin [zum Beispiel Tofranil] helfen, Ihre Blase zu entspannen und Schmerzen zu beseitigen.
Helfen Blaseninstillationen bei IC?
Das Einträufeln von DMSO-Lösungen in die Blase ist von der FDA für die Behandlung von interstitieller Zystitis [IC] zugelassen. Die Food and Drugs Administration hat die Dimethylsulfoxid [DMSO]-Lösung in den 1970er Jahren offiziell zugelassen.
Die Sulfoxidlösung [die einzige vorhandene Lösung für Blaseninstillationen oder Blasenspülungen] hilft, die Blase zu entspannen und Schmerzen zu beseitigen.
Die intravesikale Behandlung [die auch als Blaseninstillation oder Blasenbad bekannt ist] umfasst wöchentliche Instillationen oder Waschungen für 6 bis 8 Wochen und dann alle 2 Wochen für 3 oder mehr Monate.