Was ist Brustimplantatchirurgie?
Welche Arten von Brustimplantaten gibt es?
Brustimplantate sind Prothesen. Die meisten Menschen bevorzugen zwei Arten von Brustimplantaten: Das erste ist Silikongel und das zweite ist Salzwasser. Die Brustimplantate werden eingesetzt, um die Größe zu vergrößern und die Form der Brüste durch die Verwendung einer Prothese zu verbessern. Silikontyp für die Brustchirurgie ist gefragt und weit verbreitet.
- Silikon Gel – Die Konsistenz dieses Gels (bestehend aus Kunststoff) verleiht ein natürliches Aussehen und auch wenn ein Riss in Implantaten auftritt, verbleibt Silikongel in der Implantatschicht. Aber für die richtige Pflege ist auch nach der Implantation ein kontinuierliches Gespräch mit dem Chirurgen notwendig. Frauen ab 22 Jahren können sich diesem Eingriff auf jeden Fall unterziehen.
Symptome gebrochener Brustimplantate:
- Größe und Form werden anders
- Schwellung
- Ausschlag auf der Brust
- Unerträgliche Schmerzen
- Schmerzen
- Klumpenbildung
Wenn Silikon reißt:
- Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Der Arzt wird einige körperliche Tests durchführen.
- Danach werden einige bildgebende Untersuchungen wie MRT, Ultraschall usw. durchgeführt.
Der Arzt wird ein neues Brustimplantat empfehlen, wenn eines reißt.
2. Salzwasser-Brustimplantate
Salzimplantate sind vergleichsweise günstiger. Es ist von Natur aus steril. Dieser Implantattyp ist ebenso riskant, obwohl er nur mit Salzwasser gefüllt ist.
Symptome des Auslaufens von Brustimplantaten mit Kochsalzlösung:
- Bildung von Bakterien
- Bildung von Hefe
- Bildung von Schimmel
3. Brustvergrößerung
Das Ziel dieses chirurgischen Eingriffs ist es, die Größe und Form der Brust zu vergrößern. Brustvergrößerung ist allgemein als Augmentationsmammoplastik bekannt. Typischerweise werden Implantate entweder von der Unterseite in den Brustmuskel oder durch Brustgewebe positioniert. Manchmal wird der Schnitt auch in den Achselhöhlen gemacht. Das Implantat ist ein mit Salzwasser oder Silikongel gefüllter Beutel. Durchschnittlich halten Implantate je nach verwendetem Material und Nachsorge 10-15 Jahre. Die Brustvergrößerung unterscheidet sich grundlegend von einer Bruststraffung, da die Brustlippe nur eine Nachbesserung (strafft die hängenden Brüste) der Brust ist, die Brustvergrößerung (verändert die gesamte Form) ist eine vollständige Überarbeitung.
Wer sollte sich für eine Brustvergrößerung entscheiden?
- Diejenige, die seit dem Teenager- oder frühen Erwachsenenalter kleine Brüste hat.
- Nach Gewichtsverlust
- Nach Stillen und Schwangerschaft
Brustvergrößerungsoperation
Dies ist eine ambulante Operation und wird normalerweise in einer Arztpraxis durchgeführt Klinik oder Krankenhaus.
VOR DER OPERATION:
- Der Arzt wird Ihnen Optionen aufzeigen von Implantaten unterschiedlicher Größe, aus denen Sie eines auswählen können. Sehr zu empfehlen sind rund und konturiert.
- Fragen Sie den Arzt, welche Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente Sie nach der Operation einnehmen können.
WÄHREND DER OPERATION:
- Zwischen intravenöser Sedierung, Vollnarkose und Regionalanästhesie kann der Patient frei wählen. Aber Ärzte schlagen oft eine Vollnarkose vor.
- Wenn während des gesamten Eingriffs keine Komplikationen und Risiken auftreten, kann der Patient 1-2 Stunden nach der Operation nach Hause gehen.
- Kleine Schnitte werden entweder am Bauchnabel (nur Kochsalzlösung), axillar (Achselhöhlen oder Achselhöhlen), periareolar (der schwarze Bereich um Ihre Brustwarzen) vorgenommen.
- Ein Flicken oder eine Tasche wird gebildet und ein festes Brustimplantat wird in die Brüste eingesetzt.
- Für Salzimplantate – Der Arzt fügt nach dem Positionieren der Schale eine Salzwasserlösung hinzu.
- Spätere Brustimplantate werden mit Stichen oder Nähten genäht, gefolgt von einem Verband mit chirurgischem Klebeband.
- Eine gewisse Schwellung wird auftreten, aber in ein oder zwei Wochen abklingen.
- Die Operationslinien werden anfangs prominent sein, aber sie werden mit der Zeit verschwinden.
- Sie werden für 1-2 Stunden unter Beobachtung gehalten und wenn die Anästhesie abklingt, wird der Arzt entlassen.
NACH DER OP:
- Sie können beginnen, einen Sport-BH mit der Bandage zu tragen, aber vermeiden Sie einen normalen BH.
- Die Liste der Schmerzmittel wird Ihnen gegeben, also kaufen Sie sie.
- Sie können mit der normalen Routine fortfahren und nur arbeiten, wenn es keine körperliche und anstrengende Arbeit ist.
- Ein normaler Spaziergang mit einem Haustier oder Kindern ist in Ordnung, aber bücken Sie sich nicht und gehen Sie nicht ins Fitnessstudio, da all dies mehr Zeit zum Heilen benötigt und gleichzeitig Komplikationen verursachen kann.
Wiederherstellung der Brustvergrößerung
Eine vollständige Genesung kann in 2-3 Monaten erwartet werden.
- Hören Sie auf, auf dem Bauch zu schlafen, da dies unnötigen Druck auf die Brustimplantate ausübt und auch brechen kann.
- Lassen Sie keine vom Arzt verschriebenen Medikamente aus und führen Sie diese in einer bestimmten Zeit durch.
- Tragen Sie zunächst bequeme und lockere Kleidung, da enge Kleidung zu Reibung führen kann und die Schwellung dadurch zunehmen wird.
- Die Ernährung sollte ausgewogen sein und mehr Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate, Vitamine und gesunde Fette enthalten.
Kosten der Brustvergrößerung
- Die durchschnittlichen Kosten für eine Brustvergrößerung betragen 3500 bis 4000 US-Dollar.
- Die Versicherungsgesellschaft übernimmt die Kosten nur, wenn eine Person durchgegangen ist Brustkrebs oder etwas ähnliches.
- Aber wenn Sie die Kosten für den Krankenhausaufenthalt, Anästhesie, Medikamente und Termine einbeziehen, kann all dies die Kosten anscheinend erhöhen und auf 4500 bis 5000 US-Dollar bringen.
Gummibärchen-Implantate
Dies sind neu eingeführte Implantate und der ursprüngliche Name ist tropfenförmige Implantate, da das Hauptmaterial Gel ist und sein Kosename ein Gummibärchen ist. Das Bemerkenswerte an diesem Implantat ist, dass es die Form leicht behält, was bei Silikon- oder Kochsalzimplantaten ziemlich schwierig ist. Die Haltbarkeit von Gummibärchen-Implantaten sagt alles und bietet weniger Chancen auf Auslaufen und Reißen.
Wenn Sie extrem vergrößerte Brüste wünschen, ist das Gummibärchen eine sehr zuverlässige Option. Die für diese Implantate verwendeten Materialien sind Silikongel und Silikonhülle. Es verleiht den Brüsten ein natürliches Aussehen und macht sie nicht steif. Es bricht nicht einmal, wenn die Schale in einem schlechten Zustand ist. Sie gelten auch nach heutigem Datum als sicher, aber Bildschirmtests und körperliche Tests sollten ein- oder zweimal in 6 Monaten durchgeführt werden.
Die Gesamtkosten für das Gummibärchen-Implantat betragen 7000 bis 13000 US-Dollar (in einigen Ländern das gesamte Paket oder in einigen Ländern nur die Chirurgengebühren).
Brustimplantat-Krankheit
Studien haben gezeigt, dass die Erkrankung von Brustimplantaten wahrscheinlich eine Reihe von Krankheiten wie Sklerodermie und Arthritis verursachen kann, sodass das primäre Risiko von Autoimmunerkrankungen geringer oder größer ist.
Eine Brustimplantaterkrankung verursacht auch ein mit Brustimplantaten assoziiertes Lymphom (BIA-ALCL). Es handelt sich technisch gesehen nicht um Brustkrebs, sondern um ein geschädigtes Immunsystem. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es bei einer Patientin zum Tod und zu schweren Komplikationen führen. Aber Operationen wie Strahlentherapie und Chemotherapie erwiesen sich als sehr effektiv bei der Behandlung solcher Probleme. Sein größtes Symptom ist die Knotenbildung in der Brust, wenn das bei Ihnen passiert, wenn ein Arztbesuch sehr wichtig wird. Die Überlebensraten bei Brustimplantaterkrankungen sind jedoch sehr hoch, fast 90 % der Frauen kamen sicher davon.
Einige häufige Risiken sind Schwellungen, Schmerzen, Infektionen und Narbenbildung.
Weitere Komplikationen sind:
- Hautnekrose
- Kalkablagerungen
- Nippel leer und Probleme
- Kapselkontraktur
Häufig gestellte Fragen:
- Welche Tests helfen bei der Diagnose einer Brustimplantaterkrankung?
PET-SCAN & Ultraschall
- Wie behandelt man Brustimplantaterkrankungen?
Für die Behandlung ist es ratsam, mit dem Arzt zu sprechen, und mit Ihrer Erlaubnis wird der Arzt die betroffene Brust entfernen, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Beginnen Sie mit der Einnahme von Antibiotika, wenn die Symptome und Komplikationen geringfügig sind. Bei unkontrollierbaren Symptomen sollte sofort eine Operation durchgeführt werden.
Eine Brustimplantaterkrankung verursacht auch ein mit Brustimplantaten assoziiertes Lymphom (BIA-ALCL). Es handelt sich technisch gesehen nicht um Brustkrebs, sondern um eine Schädigung des Immunsystems
- Was verursacht Brustkrebs?
Brustkrebs wird durch Genmutationen, kontinuierliche Teilung und Vermehrung verursacht und führt zu einem unkontrollierbaren Zellwachstum. Brustkrebs hat Brustzellen gesehen und bleibt meistens in Läppchen. Läppchen kümmern sich um die Milchsekretion. Ihre Symptome sind häufige Brustschmerzen, Hautrötungen im Brustbereich, das Gewebe wird dicht und dick.
- Kann man mit Implantaten stillen?
Ja, maximal können Frauen mit Brustimplantaten stillen, es kommt aber auch darauf an, welche Art von Implantat verwendet wird und wo der Schnitt erfolgt. Das Stillen kann auch nach der Vergrößerung die Form und Größe Ihrer Brüste verändern. Ein Schnitt im Warzenhof kann beim Stillen zu einer Hürde werden, aber Schnitte am Bauchnabel und in den Achselhöhlen sind harmlos und kommen nie zwischen dem Stillen vor. Aber nach dem Stillen benötigen Sie möglicherweise eine weitere Operation, weil entweder die Haut ihre Feuchtigkeit verliert oder sie schlaff wird und auch reißt.
- Wie lange dauert eine Brustimplantatoperation?
Da es sich um eine ambulante Operation handelt, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, sind 2 Stunden mehr als genug.
- Was sind die anderen Optionen für eine Brustvergrößerung?
Neben Gummibärchen-, Silikon- und Salzlösungsimplantaten gibt es weitere Arten:
- Strukturierte Implantate – Dieses Verfahren schließt die Möglichkeit einer dicken Narbenkapsel fast aus. Es verleiht Rauheit und hat die Fähigkeit, die Oberfläche intakt zu halten und bewegt sich nicht um das Implantat herum.
- Glattes Implantat – Gibt eine weichere Oberfläche und bewegt sich natürlich mit dem Implantat.