Kann man mit MRKH schwanger werden?
Home / Schwangerschaft / Kann man mit MRKH schwanger werden?

Kann man mit MRKH schwanger werden?

Das Mayor-Rokitansky-Kuster-Hauser-Syndrom (MRKH) ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass ein Säugling mit einer unterentwickelten oder fehlenden Gebärmutter und/oder Vagina geboren wird. Es ist eine seltene Erkrankung und betrifft Frauen. In den meisten Fällen funktionieren die Eierstöcke und der Eileiter weiterhin normal, und die äußeren Genitalien sind scheinbar nicht betroffen. Das bedeutet, dass die Person äußere Genitalien besitzt, d. h. sie wird eine Vaginalöffnung, Schamlippen, eine untere Vagina und eine Klitoris haben. Die Harnröhre ist ebenfalls nicht von dem Syndrom betroffen, sodass die Person normal urinieren kann.

Bei anderen Arten des MRKH-Syndroms können sich einige Organe wie die Nieren nicht richtig bilden. Der Zustand wird normalerweise in den Teenagerjahren der Person entdeckt, wenn sie aufgrund des Fehlens oder der Fehlbildung einer Gebärmutter nicht mit der Menstruation beginnt. Es kann auch entdeckt werden, wenn sie beim Geschlechtsverkehr Schmerzen haben, da ihr Vaginalkanal sehr kurz und eng ist. MRKH-Syndrom kann auch bezeichnet werden als:

  • Vaginale Agenesie
  • Müllerianische Agenesie
  • Müllersche Aplasie
  • Genitales Nierenohrsyndrom (GRES)
  • Müllersche Dysgenesie
  • Rokitansky-Kuster-Hauser-Syndrom
  • Rokitansky-Syndrom
  • Angeborenes Fehlen von Uterus und Vagina (CAUV)
Kann man mit MRKH schwanger werden?
Bild mit freundlicher Genehmigung: Babygest

Welche Formen des MRKH-Syndroms gibt es?

Es gibt zwei Arten von MRKH-Syndrom, sie sind:

  • Typ 1 – Personen mit dieser Art von MRKH-Syndrom haben normale und funktionierende Eierstöcke und Eileiter, aber sie haben eine blockierte oder fehlende obere Vagina, einen Gebärmutterhals und eine Gebärmutter. Keines ihrer anderen Organe ist jedoch betroffen.
  • Typ 2 – Personen mit dieser Art von MRKH-Syndrom haben einen blockierten oder fehlenden Uterus, Gebärmutterhals und eine obere Vagina. Sie haben auch Probleme mit ihren Eileitern, den Eierstöcken, ihrer Wirbelsäule, ihren Nieren sowie einigen anderen Organen.

Was ist die Ursache des MRKH-Syndroms?

Die Ursache des Syndroms ist unbekannt. Bei Personen mit MRKH-Syndrom wurden Veränderungen in mehreren Genen identifiziert, die an der Entwicklung vor der Geburt beteiligt sind. Es ist jedoch unklar, ob diese Veränderungen für das Syndrom verantwortlich sind, da sie nur bei wenigen von dem Syndrom betroffenen Personen gefunden wurden. Die Forscher arbeiten immer noch daran, herauszufinden, wie diese genetischen Veränderungen zu den Problemen führen, die mit der Entwicklung des weiblichen Fortpflanzungssystems verbunden sind.

Die bei dem Syndrom beobachteten reproduktiven Anomalien sind auf die unvollständige Entwicklung des Müller-Gangs zurückzuführen, weshalb es auch als Müller-Agenesie bezeichnet werden kann. Forscher vermuten, dass eine Kombination aus Umweltfaktoren und genetischen Problemen zur Entwicklung des MRKH-Syndroms beiträgt. Der spezifische Faktor ist jedoch unbekannt. Es ist auch nicht klar, warum einige Personen in Teilen des Körpers und nicht in ihrem Fortpflanzungssystem betroffen sind. Es wird vermutet, dass sich bestimmte Gewebe und Organe wie die Nieren aus dem Müller-Gang bilden, weshalb sie von dem Syndrom betroffen sind.

Was sind die Symptome des MRKH-Syndroms?

Die Symptome können je nach Typ variieren, den die Person hat. In vielen Fällen ist das Ausbleiben der Menstruation im Alter von 16 Jahren ein Zeichen dafür, dass die Gebärmutter oder Vagina nicht entwickelt ist. Wenn die Eierstöcke jedoch normal funktionieren, kann die Person immer noch andere menstruationsbedingte Symptome wie Stimmungsschwankungen, Blähungen usw. haben, aber keine Blutungen. Die Person hat normalerweise eine typische sexuelle Entwicklung wie das Wachstum von Brüsten und Haaren in ihren Scham- und Achselregionen. Aufgrund der kürzeren und engeren Natur ihrer Vagina kann es auch beim ersten Vaginalverkehr zu Schmerzen kommen. Das Typ-2-MRKH-Syndrom kann auch auftreten mit:

  • Schwerhörigkeit
  • Herzprobleme und Komplikationen
  • Nierenkomplikationen
  • Skelett- und Wirbelsäulenfehlbildungen und -probleme

Wie häufig ist das MRKH-Syndrom?

Die meisten Fälle des MRKH-Syndroms treten bei Menschen auf, die keine Vorgeschichte der Erkrankung in ihrer Familie haben. MRKH kann in einer Familie über Generationen weitergegeben werden, dies kommt jedoch seltener vor. Die Vererbungsmuster sind unklar, da die beobachteten Anzeichen und Symptome bei betroffenen Personen sogar innerhalb derselben Familie variieren. Die Erkrankung scheint auch ein autosomal-dominantes Vererbungsmuster zu haben. Das bedeutet, dass normalerweise eine Kopie des veränderten Gens in jeder Zelle ausreicht, um die Störung zu verursachen, obwohl das betroffene Gen normalerweise unbekannt ist. Das Syndrom tritt bei etwa 1 von 4500 weiblichen Säuglingen auf.

Gibt es eine Behandlung für das MRKH-Syndrom?

Dies hängt von den Symptomen der Person ab und davon, was die Person mit der Behandlung zu erreichen hofft. Es gibt chirurgische und nicht-chirurgische Optionen, einschließlich Uterustransplantation, Vaginoplastik und Vaginaldilatation.

  • Vaginale Erweiterung – Dilatatoren bestehen aus Kunststoff oder Silikon und variieren in Länge und Breite. Sie ähneln einem Penis und werden verwendet, um das Innere der Vagina zu erweitern und zu dehnen.
  • Vaginoplastik – Dies ist ein chirurgischer Eingriff, um eine Vagina zu schaffen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Operation durchgeführt werden kann, aber die meisten von ihnen beinhalten das Erstellen eines Lochs und das Auskleiden mit Gewebe aus anderen Körperteilen der Person.
  • Uterustransplantation – Dies kann es einer Person mit MRKH-Syndrom ermöglichen, eine Schwangerschaft auszutragen. Es ist eine große Operation, bei der eine gespendete Gebärmutter in eine Person ohne Gebärmutter transplantiert wird. Die Operation gibt Menschen mit MRKH die Möglichkeit, Kinder zu bekommen. Diese Operation ist selten und nicht überall verfügbar. Es könnte jedoch eine vielversprechende Behandlung in der Zukunft sein.

Kann man mit MRKH schwanger werden?

Eine unterentwickelte oder fehlende Gebärmutter und Vagina machen es unmöglich, schwanger zu werden. Wenn auch das Austragen eines Babys ausgeschlossen ist, kann dieser Zustand jedoch durch einen medizinischen Eingriff verbessert werden. Wenn die Person über funktionierende Eierstöcke verfügt, die Follikel produzieren, können sie ihr Ziel erreichen, leibliche Kinder zu bekommen In-vitro-Fertilisation und Leihmutterschaft.

Gibt es eine Möglichkeit, dem MRKH-Syndrom vorzubeugen?

Es gibt keine Möglichkeit, das MRKH-Syndrom zu verhindern. Es kann bei Menschen ohne vorherige Familiengeschichte der Erkrankung vorkommen; es kann auch genetisch bedingt sein. Auch wurde kein einziges Gen als Ursache des MRKH-Syndroms identifiziert.

 

 

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar