Krebs und Unfruchtbarkeit: Wie Leihmutterschaft einen Weg zur Elternschaft bietet
Home / Krebs / Krebs und Unfruchtbarkeit: Wie Leihmutterschaft einen Weg zur Elternschaft bietet

Krebs und Unfruchtbarkeit: Wie Leihmutterschaft einen Weg zur Elternschaft bietet

Viele Krebsbehandlungen können die Fruchtbarkeit von Frauen oder Mädchen beeinträchtigen. Im Konsultationsprozess informiert ein Arzt den Patienten in der Regel darüber, ob die Krebsbehandlung, der er sich unterziehen wird, das Risiko einer Unfruchtbarkeit erhöht. Es ist wichtig, über Krebs und Unfruchtbarkeit zu sprechen und darüber, wie Leihmutterschaft einen Weg zur Elternschaft bietet. Wenn das Thema vom Arzt nicht zur Sprache gebracht wird, sollte der Patient daher versuchen, danach zu fragen. Einige relevante Fragen, die der Patient stellen sollte, sind:

  • Wenn die Behandlung von Krebs ihr Risiko für Unfruchtbarkeit erhöhen könnte
  • Könnte es durch die Behandlung schwierig werden, schwanger zu werden oder eine Schwangerschaft zu ertragen? Schwangerschaft in der Zukunft befristen?
  • Gibt es alternative Behandlungen, die die Fruchtbarkeit des Patienten nicht gefährden?
  • Der Möglichkeiten zur Erhaltung der Fruchtbarkeit, die dem Patienten offenstehen, und was bietet die Klinik bzw. das Krankenhaus an?
  • Wie groß sind die Chancen auf eine Wiederherstellung der Fruchtbarkeit nach der Behandlung?
  • Wenn es Fruchtbarkeitsspezialisten gibt, kann der Patient diese aufsuchen, falls der Arzt nicht qualifiziert ist
Krebs und Unfruchtbarkeit: Wie Leihmutterschaft einen Weg zur Elternschaft bietet
Bild mit freundlicher Genehmigung: Shutterstock.com

Einige der Faktoren, die das beeinflussen können Fruchtbarkeit eines Krebspatienten die sich der Behandlung unterziehen, umfassen:

  • Ihr normales Fruchtbarkeitsniveau
  • Das Alter
  • Die Art des Krebses
  • Die für die Behandlung verwendete Behandlungsmethode
  • Die für die Behandlung erforderliche Dosis
  • Die Dauer der Behandlung
  • Krankengeschichte und andere Gesundheitsfaktoren
  • Seit der Behandlung verstrichene Zeit

Wie sich Krebsbehandlungen auf die Fruchtbarkeit auswirken können 

Während Krebsbehandlungen für die gegenwärtige und zukünftige Gesundheit eines Patienten von entscheidender Bedeutung sind, können sie im Verlauf der Behandlung andere Körpersysteme schädigen. Wenn die Behandlung das Fortpflanzungssystem und die Drüsen schädigt, kann dies ein ernsthaftes Hindernis für die Chancen einer Frau darstellen, schwanger zu werden und in der Zukunft ein Kind zur Welt zu bringen. Diese Barriere kann dauerhaft oder vorübergehend sein. Daher ist es wichtig, vor Beginn der Behandlung einen Spezialisten zu konsultieren und alle verfügbaren Optionen zu kennen und zu wissen, was zu erwarten ist. Zu den verschiedenen Krebstherapien und wie sie sich auf die Fruchtbarkeit auswirken können, gehören:

Strahlentherapie 

Wenn sich die Strahlung in der Nähe des Bauches, des Beckens oder der Wirbelsäule befindet, kann sie die Fortpflanzungsorgane beeinträchtigen. Es können einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um den Eierstock vor den Strahlen zu schützen. Sie können durch eine Abschirmung der Eierstöcke oder durch einen chirurgischen Eingriff geschützt werden, bei dem die Eierstöcke aus dem Bestrahlungsbereich entfernt werden (Oophoropexie). Strahlung in den Kopf kann auch die Hypophyse schädigen, die den Eierstöcken signalisiert, Fortpflanzungshormone wie Östrogen zu produzieren, die für den Eisprung benötigt werden. Die Dosis und Dauer von Strahlentherapie Eine Einwirkung auf einen Körperteil kann den Fortpflanzungsmechanismus beeinträchtigen und zu vorübergehender oder dauerhafter Unfruchtbarkeit führen

Chemotherapie 

Diese Therapie, insbesondere wenn sie mit Alkylierungsmitteln durchgeführt wird, kann Auswirkungen auf die Eierstöcke haben und dazu führen, dass diese keine Eier mehr abgeben und kein Östrogen mehr produzieren. Dies wird als primäre Ovarialinsuffizienz (POI) bezeichnet. Dieses Syndrom ist manchmal dauerhaft und der Eierstockzyklus und die Fruchtbarkeit kehren nach einiger Zeit zurück. In anderen Fällen ist es dauerhaft und die Fruchtbarkeit kehrt nicht zurück. Bei der betroffenen Person kann es zu Hitzewallungen, Scheidentrockenheit, Nachtschweiß und unregelmäßigen oder völlig ausbleibenden Menstruationszyklen kommen. Durch die Therapie kann auch die ovarielle Reserve deutlich gesenkt werden. Dies kann schwerwiegende Auswirkungen auf Frauen haben, die näher an ihrer natürlichen Menopause sind, was zu dauerhafter Unfruchtbarkeit führen kann.

Chirurgie 

Bei einer Krebserkrankung, die das Fortpflanzungsorgan oder den Beckenbereich betrifft, kann es zu einer Schädigung des umliegenden Fortpflanzungsgewebes und zu Narbenbildung kommen, was zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen kann. Der Ort des Krebses und seine Größe sind die Faktoren, die die Auswirkungen der Operation auf die Fruchtbarkeit beeinflussen können.

Hormontherapie (endokrine Therapie) 

Bei der Behandlung von Krebserkrankungen kann es den Menstruationszyklus stören, was sich auf die Fruchtbarkeit auswirken kann. Die Auswirkungen hängen von dem jeweiligen Hormon ab, das verwendet wird, und können die in den Wechseljahren auftretenden Symptome wie Hitzewallungen usw. hervorrufen.

Andere Behandlungen 

Behandlungen wie Knochenmark-Transplantationen, periphere Bluttransfusionen oder Stammzelltransplantationen erfordern ein gewisses Maß an Bestrahlung und/oder Chemotherapie und können die Eierstöcke schädigen, was zu Unfruchtbarkeit führen kann. Es ist wichtig, den Arzt zu fragen, ob Therapien wie gezielte Krebstherapie und Immuntherapie auch die Fruchtbarkeit des Patienten beeinflussen können.

Die Rolle der Leihmutterschaft 

Eine der beunruhigendsten, herausforderndsten und langwierigsten Nebenwirkungen der Krebsbehandlung kann für manche Frauen Unfruchtbarkeit sein. Den meisten Patienten hilft es, dies vorher mit ihrem Arzt zu besprechen. Eine Möglichkeit, das Unfruchtbarkeitsproblem zu umgehen, ist die Leihmutterschaft. Damit diese Option realisierbar wäre, hätte sich die Patientin vor der Krebstherapie für fruchtbarkeitserhaltende Methoden entschieden. Das beinhaltet die Ernte und Einfrieren von Eizellen oder Embryonen in Erwartung einer zukünftigen Zeit, in der die Patientin sie für eine Schwangerschaft benötigen würde. Leihmutterschaft ist eine Option für Frauen, deren Gebärmutter während der Behandlung geschädigt wurde und die eine Schwangerschaft nicht austragen kann. 

Leihmutterschaft ist der Prozess, bei dem eine Frau, die als Leihmutter bezeichnet wird, eine Schwangerschaft für eine andere Frau oder ein Paar, die als Wunscheltern bezeichnet werden, austrägt, weil der Wunschelternteil nicht in der Lage ist, eine Schwangerschaft bis zum Ende auszutragen. In einem solchen Szenario wird die Art der Leihmutterschaft als Schwangerschafts- oder kommerzielle Leihmutterschaft verwendet, da die zu befruchtende und zu übertragende Eizelle oder der zur Übertragung bereitstehende Embryo keine genetische Verbindung zur Leihmutter hat. Anschließend bringt die Leihmutter das Kind zur Welt, bringt es zur Welt und übergibt es dann den Wunscheltern. Leihmutterschaft ist eine praktikable Option für Frauen, deren Fruchtbarkeit durch eine Krebstherapie beeinträchtigt ist. 

Krebs und Unfruchtbarkeit: Wie Leihmutterschaft einen Weg zur Elternschaft bietet – Rolle der Leihmutterschaft
Bild mit freundlicher Genehmigung: Brücke Klinik

Wie helfen Leihmutterschaftsagenturen?

Es gibt Fruchtbarkeitsagenturen, die diesen Service anbieten. Sie helfen dem Paar dabei, eine geeignete Leihmutter zu finden, helfen bei der Vertragsgestaltung des Leihmutterschaftsprozesses und helfen bei den medizinischen Aspekten. Außerdem stellen sie Psychologen zur Verfügung, die bei der psychischen Gesundheit sowohl der Leihmutter als auch der Wunscheltern helfen. Sie machen den Prozess für alle Parteien so reibungslos wie möglich, und das alles gegen eine Premiumgebühr. 

In einigen Situationen, in denen Leihmutterschaft im Wohnsitzland des Paares nicht erlaubt ist, Medizintourismus ist für diese Paare eine Option. Manche medizinische Reisebüros oder Meditour-Agenturen Die medizinische Behandlung im Ausland anbieten, können dem Paar dabei helfen, ein geeignetes Land zu finden, das sich um ihre Leihmutterschaftsbedürfnisse kümmern kann. Diese Dienste sind eine Form von Gesundheitstourismus und kann dazu dienen, das Bedürfnis der Wunscheltern nach Leihmutterschaft in Situationen zu erfüllen, in denen dies zuvor nicht möglich war.

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar