Chancen auf Zwillinge mit Leihmutterschaft
Home / Leihmutterschaft / Chancen auf Zwillinge mit Leihmutterschaft

Chancen auf Zwillinge mit Leihmutterschaft

Viele Wunscheltern möchten wissen, wie wahrscheinlich es ist, Zwillinge mit Leihmutterschaft zu bekommen. Ursprünglich waren Mehrlingsschwangerschaften kein seltenes Phänomen In-vitro-Fertilisation (IVF) Verfahren. Denn um die Chancen auf eine erfolgreiche Implantation und Schwangerschaft zu maximieren, wurden oft mehrere Embryonen gleichzeitig übertragen. Dadurch wurde sichergestellt, dass mindestens ein Embryo eingepflanzt wurde, was zu einer Schwangerschaft führte. Um die geringeren Raten der Einnistung einzelner Embryonen auszugleichen, wurden jedem IVF-Patienten mehrere Embryonen übertragen. Dies führte folglich zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Mehrlingsschwangerschaften durch IVF. Aber das ursprüngliche Ziel der IVF ist es, eine Schwangerschaft hervorzubringen und nicht unbedingt Zwillinge zu zeugen.

Im Laufe der Zeit gewöhnten sich Wunscheltern jedoch daran, ihre Familien durch Leihmutterschaft aufzubauen. Dann gewöhnten sie sich auch an die Vorstellung, mehr als ein Baby gleichzeitig zu haben, und fragten und suchten manchmal sogar danach. Es gab dieses Gefühl, dass es sehr vorteilhaft war, Zwillinge zu bekommen und es ihnen ermöglichte, zwei Babys zum Preis von einem zu bekommen, wodurch Zeit und auch Geld gespart wurden.

Warum wollen Wunscheltern Zwillinge?            

Leihmutterschaft ist nicht billig. Es ist oft die Realität, dass einige Wunscheltern, die diesen Weg des Familienaufbaus gehen wollen, oft monate- oder sogar jahrelang gespart haben, um sich die Kosten für eine Leihmutter zu leisten, die ihr leibliches Kind trägt. Daher ist es ziemlich üblich, dass sie während des Leihmutterschaftsprozesses Zwillinge anfordern. Anstatt auf ein gesundes leibliches Kind zu hoffen, fragen sie sich, ob ihre Schwangerschaftsträgerin stattdessen Zwillinge tragen kann. Auf diese Weise können sie die größere Familie haben, die sie sich wünschen, ohne mehrere Leihmutterschaftsprozesse durchlaufen zu müssen.

In unterschiedlichen Situationen kann die Geburt von Zwillingen eine genetische Verbindung für beide beteiligten Elternteile herstellen, wo dies sonst unerreichbar wäre. Diese Situation kann in einer schwulen männlichen Paarbeziehung beobachtet werden, während in einer Singleton-Leihmutterschaft nur eines der biologischen Materialien des Vaters für den Embryo verwendet wird. Aber wenn es für die Leihmutter die Möglichkeit gibt, Zwillinge zu tragen, kann jeder Elternteil ein genetisch verwandtes Kind haben.

Warum wollen Wunscheltern Zwillinge?
Bild mit freundlicher Genehmigung: Sehr gut Familie

Wie werden Mehrlingsschwangerschaften mit Leihmutterschaft erreicht?

Es gibt zwei Hauptwege, durch die Zwillinge durch Leihmutterschaft bekommen werden können. Sie sind:

Mehrfacher Embryotransfer

Dies ist die häufigste Methode, um Mehrlingsschwangerschaften oder Zwillinge durch Leihmutterschaft zu erreichen. Bei den meisten Leihmutterschaftsprozessen bewertet der IVF-Arzt während des Embryotransfers die Qualität der erzeugten Embryonen, um sicherzustellen, dass nur die gesündesten und hochwertigsten Embryonen mit den höchsten Implantationschancen in die Gebärmutter der Leihmutter übertragen werden.

Wenn mehr als ein Embryo dieses Kriterium erfüllt, können zwei Embryonen übertragen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide Embryonen einnisten, ist in der Regel recht gering, aber wenn dies der Fall ist, führt dies zu einer Zwillingsschwangerschafts-Leihmutterschaft. Die Entscheidung, mehrere Embryonen zu übertragen, wird jedoch normalerweise zu Beginn des Leihmutterschaftsprozesses entschieden oder festgelegt. Denn bei Mehrlingsschwangerschaften gibt es noch mehr zu beachten. Die Entscheidung liegt in der Regel zwischen den Wunscheltern und der Leihmutter. Die Entscheidung ist auch im Leihmutterschaftsvertrag enthalten, der vor Beginn des Verfahrens unterzeichnet wird.

Teilung eines einzelnen Embryos

Dies ist die seltenere Art, Mehrlingsschwangerschaften zu erreichen. Es tritt auf, wenn sich ein einzelner übertragener Embryo in die Gebärmutter einnistet, dann teilt sich dieser Embryo auf natürliche Weise, was zu eineiigen Zwillingen führt. Dieses Phänomen ist ziemlich selten und tritt nur etwa 0.45 % der Zeit auf. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Wahrscheinlichkeit dieses Auftretens bei IVF auf etwa 0.95 % steigt.

Teilung eines einzelnen Embryos
Bild mit freundlicher Genehmigung: GB HealthWatch

Welche Risiken bestehen bei Mehrlingsschwangerschaften durch Leihmutterschaft?

Es ist wichtig, mit den Risiken und allen Einzelheiten vertraut zu sein Mehrlingsschwangerschaften. Es ist immer einfacher, die Vorteile von Mehrlingsschwangerschaften als beabsichtigter Elternteil zu betrachten, aber es ist ebenso wichtig, die Risiken zu berücksichtigen, denen sowohl die Leihmutter als auch die ungeborenen Kinder ausgesetzt sind. Es gibt einen Grund, warum viele Fruchtbarkeitsspezialisten während eines IVF-Verfahrens den Transfer von jeweils nur einem Embryo in die Gebärmutter einer Frau empfehlen, unabhängig davon, ob es sich um eine Leihmutterschaft handelt oder nicht. Wenn eine Frau mehr als einen Fötus trägt, steigt das Risiko von Komplikationen und Pannen, die während der Schwangerschaft auftreten können, massiv an. Es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass eines oder mehrere der folgenden Ereignisse auftreten:

  • Geringes Geburtsgewicht der Föten
  • Vorzeitige Wehen und Entbindung
  • Präeklampsie
  • Plazentaunterbrechung
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Entbindung per Kaiserschnitt
  • Anämie
  • Schwangerschaftsinduzierte Hypotonie
  • Fetales Atemnotsyndrom
  • Kurzfristige Abtreibung
  • Polyhydramnion (zu viel Fruchtwasser)
  • Blutung nach der Geburt

Was sind die versteckten Kosten von Mehrlingsschwangerschaften durch Leihmutterschaft?

Es gibt Szenarien oder Ereignisse, bei denen die Kosten für Mehrlingsschwangerschaften erheblich in die Höhe schnellen können, und dazu gehören:

  • Erhöhte Leihmutterschaftsgebühren – Dies ist ziemlich üblich; Die meisten Leihmütter berechnen etwa 5 bis 10 mehr für jeden zusätzlichen Fötus zusätzlich zu ihren Grundgebühren. Diese erhöhte Gebühr ist auf das erhöhte Risiko zurückzuführen, dass die Leihmutter im Gegensatz zu nur einem Fötus mehrere Föten tragen muss.
  • Kosten für Bettruhe – Leihmütter, die mit mehreren Föten schwanger sind, landen mit größerer Wahrscheinlichkeit in Bettruhe als Leihmütter mit nur einem Kind. Denn Bettruhe wird Personen verordnet, die ein hohes Risiko für Frühgeburten haben. Aufgrund dieser Tatsache müssen die beabsichtigten Eltern möglicherweise die Leihmutter für ihre Zeit im Bett für alles entschädigen, was sie normalerweise tun, was sie während der Bettruhe nicht tun können.
  • Emotionale Kosten – Neben den erheblichen finanziellen Kosten gibt es auch emotionale Kosten. In dem Fall, in dem die Leihmutter aus dem einen oder anderen Grund den Fötus verliert. Die emotionalen Folgen des Verlusts von zwei Kindern können erheblich größer sein als der Verlust von nur einem.
  • Umzugskosten und Ausgaben der beabsichtigten Eltern – Wenn die Babys zu früh geboren werden und sich auf der Intensivstation befinden, müssen die beabsichtigten Eltern möglicherweise vorübergehend an den Ort des Krankenhauses oder der Klinik umziehen, in der die Leihmutter entbunden hat. Das bedeutet, sich von der Arbeit freistellen zu lassen und möglicherweise Lohneinbußen zu erleiden. Diese Kosten können sich summieren, insbesondere wenn die Babys wochenlang auf der Intensivstation bleiben. Einige dieser Kosten sind Mietwagen-, Essens-, Hotel- oder Übernachtungskosten.

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar