Was ist Darmkrebs
Home / Krebs / Was ist Darmkrebs?

Was ist Darmkrebs?

Dickdarmkrebs kann Blutungen beim Stuhlgang, Anämie (niedrige Blutwerte), Bauchbeschwerden oder veränderte Stuhlgewohnheiten verursachen. Es wird gesagt, dass sowohl Männer als auch Frauen einem Darmkrebsrisiko ausgesetzt sind. Häufiger verursacht Dickdarmkrebs keine Symptome und wird während der Diagnose oder Darmspiegelung entdeckt. Wenn Sie gutartige Dickdarmpolypen hatten, kann Ihnen Darmkrebs leicht passieren.

Bösartige Zellen, die im Dickdarm oder Rektum vorhanden sind, können in benachbarte Gewebe eindringen und diese schädigen und sich über den Blutkreislauf oder das Lymphsystem ausbreiten. Wenn sich Darmkrebs in Lymphknoten ausbreitet, erreicht er die Leber und beginnt, das Gewebe weiter zu schädigen, dies geschieht meist im Endstadium. Eine Koloskopie (Test zur Erkennung von Dickdarmkrebs) sollte getan werden, wenn Ihre Alter ist 45 oder älter.

Auch wenn Sie eine familiäre Vorgeschichte von Darmkrebs haben, kann Ihnen geraten werden, in einem jüngeren Alter mit dem Screening zu beginnen. Dickdarmkrebs tritt in den letzten 5 Fuß Ihres Darms auf. Eine Operation ist die primäre Behandlungsoption für Dickdarmkrebs. Die meisten Operationen können mit minimal-invasiven Techniken durchgeführt werden, bieten den Vorteil weniger Schnitte, kürzerer Krankenhausaufenthalte und schneller Genesung. Ihre Behandlung hängt tatsächlich vom Ausmaß Ihres Krebses ab. 

Stadien von Darmkrebs

Die Staging-Methode wird von Onkologen oder Gastroenterologen verwendet, um das Ausmaß einer Krebserkrankung zu überprüfen. 

  • Stadium 0 – Dieses Stadium wird auch als Carcinoma in situ bezeichnet. Normalerweise sind Krebszellen in 1-2 Bereichen wie in der Schleimhaut oder der Innenwand zu sehen. An diesem Punkt verwenden Ärzte eine Polypektomie, die die abnormalen Zellen leicht entfernen kann und das Wachstum von Dickdarmkrebs verhindert.
  • Stadium 1 – Wenn der Krebs zusammen mit der inneren Auskleidung und der Schleimhaut auch die Submukosa und die Muskelschicht erreicht hat, aber noch zu weit von den Lymphknoten entfernt ist, befindet er sich im Stadium 1. Es wird eine halbe Kolektomie durchgeführt.

 

  • Stufe 2 – Krebs wird tiefer und intensiv in dieser Phase und wenn die Submukosa unfähig wird, es zu stoppen. Krebs im Stadium 2 hat eine Unterteilung, die 2A, 2B und 2C umfasst.
  1. 2A-Stadium – Krebs ist weit von den Lymphknoten entfernt, aber er befindet sich in der Nähe der äußeren Schicht des Lymphknotens Dickdarm und Krebs ist klein.
  2. 2B-Stadium – In diesem Stadium befindet sich der Krebs in der inneren Schicht, die die Bauchorgane auskleidet, in der viszeralen Peritoneumhöhle.
  3. 2C-Stadium – Sich stark ausbreitender Krebs erreicht benachbarte Strukturen.

 

  • Stufe 3 – Krebs beginnt sich in den Lymphknoten auszubreiten und wird ebenfalls in 3 Stadien unterteilt:
  1. 3A-Stadium – In diesem Stadium werden nur 1-2 nahe gelegene Lymphknoten geschädigt, Krebs ist fest mit der Muskelschicht verbunden.
  2. 3B-Stadium – Der Tumor beginnt sich in mehr als 2 Lymphknoten auszubreiten.
  3. 3C-Stadium – Nach der Zerstörung der Muskelschicht bewegt es sich weiter, um andere Bereiche zu schädigen, gleichzeitig breitet es sich in mehr als 4-5 Lymphknoten aus.
  • Stadium 4 – Während des 4A-Stadiums befindet sich Krebs auf seinem Höhepunkt und wird unkontrollierbar und breitet sich schnell in den verschiedenen Organen und Strukturen aus, wie in Lunge und Leber. Auch die Größe der Krebszellen wird enorm. Und im 4B-Stadium breitet sich Krebs typischerweise in mehr als 2 Organen aus. 

Überlebensraten von Darmkrebs

Um die Überlebensraten zu erhöhen, ist es sehr wichtig, die Krebszellen aus Dickdarm und Mastdarm zu eliminieren. Von Stadium 0 bis Stadium 4 liegt die Überlebensrate für die 5 Jahre bei etwa 60-70%, welche Person mit diesem Krebs, egal in welchem ​​Stadium er/sie sich befindet, überlebt mindestens 5 Jahre mit diesem Krebs. Wenn wir also den genauen individuellen Prozentsatz berechnen, dann betragen die Überlebensraten für Patienten mit Stadium 0 oder Stadium nach der Behandlung 85-90%. Stadium 2 und 3 haben eine Überlebensrate von 60-80 % und diejenigen mit Krebs im Stadium 4 Überlebensraten von etwa 10-40 %.

Symptome und Ursachen von Darmkrebs

In den Anfangsstadien ist es etwas schwierig, irgendwelche Symptome zu beobachten, Symptome sind meistens in den Stadien 2,3, 4 und XNUMX zu sehen. Die häufigsten Symptome sind:

  • Durchfall oder flüssiger Stuhl
  • Blut enthaltener Stuhl
  • Verstopfung
  • Schneller Gewichtsverlust 
  • Häufiges Erbrechen
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Plötzliche rektale Blutung
  • Bauchschmerzen

Sprechen Sie mit dem Arzt, wenn Sie all diese Symptome in Ihrem Alltag bemerken. 

Dickdarmkrebs wird durch unangemessene Lebensweise und genetische Mutation verursacht. 

Behandlung von Darmkrebs

Der Arzt wird vorschlagen Ihre Behandlung auf der Grundlage Ihres Alters, Ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit und der Art des Stadiums, in dem Sie sich gerade befinden. 

  1. Chirurgie – Diese Operation hilft, die Polypen zu entfernen, und es stehen verschiedene Techniken wie Drahtschlingen, Biopsiezangen und elektrische Verbrennung von Polypen zur Verfügung. Da die Darmschleimhaut nicht sehr empfindlich ist, werden diese keine starken Schmerzen und Beschwerden verursachen. Resezierte Polypen werden von Laborpathologen unter dem Mikroskop untersucht, um den Gewebetyp zu bestimmen und Krebs zu untersuchen. Darmkrebs kann auch durch laparoskopische und robotergestützte Ansätze behandelt werden, um die Genesung zu beschleunigen. 
  2. Chemotherapie Nun, diese Behandlung ist für Menschen, die sich in einem frühen oder mittleren Stadium befinden, es werden verschiedene Arten von Medikamenten verabreicht, um die Krebszellen zu beseitigen. Von Ärzten empfohlene Medikamente sind Fluorouracil, Camptosar, Lonsurf, Xeloda und Eloxatin. Alle diese Medikamente sind sehr wirksam, haben aber viele Nebenwirkungen wie Durchfall, Erbrechen, Schwäche, Haarausfall, Farbveränderungen der Nägel und eine andere Hautstruktur usw.
  3. Strahlentherapie – Hochenergetische Lichtstrahlen werden verwendet, um Krebszellen abzutöten. Strahlentherapie manchmal kombiniert mit Chemotherapie. Die Kombination wird verwendet, wenn die Operation für einen Patienten nicht die richtige Option ist. Dabei werden Lichtstrahlen auf den Bereich des Tumors gehalten. Wenn der Patient winzige Krebszellen im Dickdarm hat, ist die Operation eine beängstigende Sache, da eine Strahlentherapie ausreicht, um die Zellen zu entfernen. Dies beinhaltet auch einige Nebenwirkungen wie Hautblasen, Mundtrockenheit, Schwellungen im behandelten Bereich usw.
  4. Tomographie – Es ist eine Art Strahlentherapie, bei der ein 3D-Bild verwendet wird, um Krebs zu untersuchen. Es funktioniert, indem es Strahlen aus mehreren Richtungen abgibt, sodass die Strahlung der Form des Dickdarmtumors entspricht. Wenn Ihr Arzt Ihnen eine Tomographie verschreibt, liegen Sie auf dem Tisch, der durch die donutförmige Maschine bewegt wird, und diese Behandlung wird je nach Bedarf 3-5 Tage lang durchgeführt. 

Zusätzliche Therapien wie Immuntherapie (Therapie, die hilft, die Immunität zu stärken) werden ebenfalls vorgeschlagen. Hilfreiche Medikamente wie Cetuximab, Nivolumab, Regorafenib, Bevacizumab und Panitumumab können ebenfalls bis zu einem gewissen Grad helfen. 

Diagnose für Dickdarmkrebs

Früherkennung ist wichtig und ein Screening-Test kann helfen, Dickdarm- und Rektumpolypen zu erkennen, bevor sie krebsartig werden. Mehr als 90 % der Menschen mit dieser Krankheit werden nach dem 50. Lebensjahr diagnostiziert. 

  • Kottest – Die Verwendung des Stuhltests zur Überprüfung unsichtbarer Stuhlblutungen, der Stuhltest wird in zwei Teile kategorisiert: 
  • Stuhlbluttest auf Guajakbasis – In dieser Stuhlprobe wird auf der Karte aufbewahrt, wenn verstecktes Blut in Ihrer Stuhlkarte vorhanden ist, zeigt sie eine andere Farbe. 
  • Fäkaler immunchemischer Test – Wenn Ihr Blut Eiweiß oder Hämoglobin im Stuhlbereich enthält, hilft dieser Test.
  • Bluttest Der Arzt wird bestimmte Erythrozyten-, Leukozyten- und Thrombozytenzahlkontrollen durchführen, um sich im Detail über Dickdarmkrebs zu informieren. 
  • Darmspiegelung - Es ist ein therapeutisches Verfahren zur Untersuchung des Dickdarms mit dem mit einer Kamera ausgestatteten flexiblen Instrument. Die Indikationen für diese Verfahren sind vielfältig, sehr häufig, um Dickdarmkrebs zu untersuchen. Der Dickdarm ist zu 80-90 % wirksam bei der Reduzierung von Todesfällen im Zusammenhang mit Dickdarmkrebs. Dieser Vorgang dauert 45-60 Minuten. Während des Eingriffs wird das Koloskop durch das Rektum eingeführt und sanft zu den Biegungen des Dickdarms bewegt. Somit kann der Arzt die Auskleidung des Dickdarms durch die Kamera sehen.
  • Sigmoidoskopie – Eine Sigmoidoskopie ist eine Untersuchung des Dickdarms mit Hilfe eines Endoskops. Das Endoskop hat winzige Glasfasern, die Licht an die Spitze leiten, wo eine winzige Kamera Bilder der Darmschleimhaut aufnimmt. 

Kosten für die Behandlung von Darmkrebs

Inklusive Diagnose und Behandlung belaufen sich die Kosten im Durchschnitt auf etwa 2000 bis 30,000 US-Dollar. Dies hängt alles von der Art des Dickdarmkrebsstadiums, der von Ihnen gewählten Behandlung und den zusätzlichen medizinischen Kosten ab. 

 

Ähnliche Beiträge