Gefährliche Herzfrequenzen
Home / Unterscheidung zwischen normaler und gefährlicher Herzfrequenz

Unterscheidung zwischen normaler und gefährlicher Herzfrequenz

Was ist eine gefährliche Herzfrequenz?

Jedes Lebewesen hat ein Herz, und jedes lebende Herz schlägt, indem es Blut in den Körper pumpt. Die Anzahl der Herzschläge pro Minute nennt man Herzfrequenz, auch Puls genannt. Die Frequenz, mit der das Herz schlägt, variiert je nach Aktivitätsniveau und emotionalem Zustand einer Person. Im Allgemeinen kann die Herzfrequenz einer Person von der einer anderen Person abweichen, aber einige Herzfrequenzen gelten als gesundheitsgefährdend.

Die Herzfrequenz gilt als gefährlich, wenn sie zu hoch oder zu niedrig wird. Aufgrund des Aktivitätsniveaus einer Person zu unterschiedlichen Tageszeiten ändert sich die Herzfrequenz, um den Anforderungen des Körpers gerecht zu werden. Um zu erkennen, wann die Herzfrequenz einer Person gefährlich ist, ist es gut, das Muster der Herzfrequenz zu verstehen.

Normale Ruheherzfrequenz

Die Herzfrequenz kann gemessen werden, und dies geschieht am besten, wenn man entspannt oder in Ruhe ist. Die Messung kann durchgeführt werden, indem man den Finger auf die Daumenseite des Handgelenks oder auf die Seite des Halses legt. Die Messung des Ruhepulses wird als Ruhepuls bezeichnet. Die normale Ruheherzfrequenz bezieht sich auf die minimale Blutmenge, die vom Herzen gepumpt wird, wenn der Körper in Ruhe ist. Auch die normale Ruheherzfrequenz variiert von Person zu Person.

Erwachsene

Wie von der American Heart Association (AHA) angegeben, liegt die normale Ruheherzfrequenz eines Erwachsenen zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute (bpm). Das Alter von Kindern bestimmt jedoch ihren Ruhepuls, aber ihre Herzfrequenz ist im Allgemeinen höher als die von Erwachsenen. Eine Ruheherzfrequenz von weniger als 60 bpm gilt für manche Erwachsene als normal. Ein Beispiel ist der Fall von Athleten, die manchmal eine Ruheherzfrequenz von 40 bpm haben. Einige Personen, die Medikamente wie Betablocker einnehmen, neigen dazu, eine reduzierte Ruheherzfrequenz zu haben. 

 Die Ruheherzfrequenz eines Erwachsenen variiert im Durchschnitt mit dem Alter der Person, wie bereits erwähnt. 

  Alter Jahre)

 Durchschnittliche Ruheherzfrequenz (bpm) 

Alter Jahre) Durchschnittliche Ruheherzfrequenz (bpm)
18 – 30 81.6 – 80.2
31 – 50 78.5 – 75.3
51 – 70 73.9 – 73.0
71 – 80 74.2
Vor 80 78.1

 

 weltweit

Die normale Herzfrequenz von Kindern ist altersabhängig. Dies liegt an ihrem Wachstum und ihrer Entwicklung.

  Alter Jahre)

 Durchschnittliche Ruheherzfrequenz (bpm)

Alter Jahre) Durchschnittliche Ruheherzfrequenz (bpm)
Newborn 85 – 200
0 – 3 85 – 150
3 – 10 60 – 140
Vor 10 60 – 100

 

  Faktoren, die den normalen Ruhepuls beeinflussen

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Ruheherzfrequenz einer Person und werden im Folgenden besprochen.

      • Alter: Wenn Individuen wachsen, erfährt der Körper verschiedene Veränderungen, die die Herzfrequenz beeinflussen können. Dies führt zu einer Variation der Ruheherzfrequenz mit zunehmendem Alter.
      • Temperatur: Bei einem Temperaturanstieg kann die Herzfrequenz einer Person leicht ansteigen.
      • Anämie: Anämie ist ein Zustand, bei dem die Versorgung mit roten Blutkörperchen gering ist. Dies kann die Ruheherzfrequenz erhöhen, da der Zustand dazu führt, dass das Herz schneller als normal schlägt, um den ganzen Körper mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen.
      • Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente haben Nebenwirkungen, die den Ruhepuls stärker als normal senken können.
      • Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS): Dieses Syndrom ist eine Durchblutungsstörung, die eine abnormale Erhöhung der Herzfrequenz einer Person verursacht, die nach dem Stehen oder Sitzen auftritt.
      • Gefühlslage: Auch Emotionen haben Auswirkungen auf den Ruhepuls. Das Angstniveau oder die Aufregung können tendenziell zunehmen.

Andere Faktoren, die den Ruhepuls beeinflussen können, sind:

      • Aktivitätslevel,
      • Koffein,
      • Schmerzen,
      • Schwangerschaft,
      • Fieber,
      • Körperhaltung (sitzend oder stehend),
      • endokrine oder hormonelle Anomalien,
      • Rauchen.

Gefährliche Herzfrequenz

Nicht alle hohen oder niedrigen Schwankungen der Herzfrequenz einer Person werden als gefährlich angesehen. Es ist ratsam, die Herzfrequenz regelmäßig zu überwachen, um einen abnormalen Anstieg oder Abfall der Herzfrequenz zu erkennen. 

gefährlicher Herzschlag

Der Begriff „Tachykardie“ ist ein Zustand, bei dem die Herzfrequenz einer Person zu schnell ist, und bei Erwachsenen wird eine Herzfrequenz von über 100 bpm als zu schnell angesehen. Die Ursachen der Tachykardie sind:

● Anämie,

● Fieber,

● Angst,

● Stress, 

● hormonelle Anomalien, 

● Zigarettenrauchen, 

● zugrunde liegender Gesundheitszustand (angeborener Herzfehler, Hyperthyreose, ventrikuläre oder supraventrikuläre Arrhythmien, usw.), 

● Elektrolytungleichgewicht, 

● anstrengendes Training, 

● übermäßiger Alkoholkonsum usw.

Ein weiterer Zustand, der als Bradykardie bezeichnet wird, tritt auf, wenn eine individuelle Herzfrequenz mit weniger als 60 Schlägen pro Minute zu langsam ist. Eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen pro Minute gilt jedoch als gesund und normal für Sportler und Menschen, die sich regelmäßig bewegen. Die Ursachen der Bradykardie sind:

● zunehmendes Alter,

● obstruktive Schlafapnoe,

● zugrunde liegender Gesundheitszustand,

● Probleme mit dem Erregungsleitungssystem des Herzens,

● Elektrolytungleichgewicht usw.

Abgesehen von der Ruheherzfrequenz kann die Herzfrequenz auch überprüft werden, wenn eine Person aktiv ist oder trainiert. Beim Sport oder aktiv steigt die Herzfrequenz stark an.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Einige zugrunde liegende Gesundheitszustände können die Herzfrequenz einer Person stark beeinflussen und sie zunehmend gefährlich machen. Es ist nicht gut, mit einer Herzerkrankung zu leben oder eine Familienanamnese mit Herzerkrankungen zu haben. Infolgedessen wird einem geraten, einen Arzt aufzusuchen, da diese Bedingungen einen für einige ernsthafte Komplikationen prädisponieren können.

Bei einer plötzlichen ungewöhnlichen Veränderung des Herzschlags wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen. Einige dieser Änderungen können sein:

● Anspannung der Brust,

● Brustschmerzen,

● Benommenheit,

● Müdigkeit,

● Bewegungsunverträglichkeit,

● Schwindel,

● Ohnmachtsanfälle,

● Kurzatmigkeit usw.

Aufrechterhaltung einer guten Herzfrequenz

Die Pflege des Herzens sollte für alle Priorität haben. Dies kann durch einige der folgenden Schritte erreicht werden:

● Verringerung des Alkoholkonsums,

● regelmäßig Sport treiben,

● sich gesund ernähren,

● Aufrechterhaltung eines moderaten Gewichts,

● Stresslevel minimieren,

● vermeiden Sie das Rauchen,

● die Koffeinaufnahme reduzieren,

● den Alkoholkonsum einschränken,

● ausreichend guten Schlaf haben,

● gehen Sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung.

Die Aufrechterhaltung einer guten Herzfrequenz ist wichtig für die allgemeine Gesundheit einer Person. Wenn es Anzeichen für eine plötzliche ungewöhnliche Änderung der Herzfrequenz gibt oder wenn eine Tachykardie oder Bradykardie auftritt, sollten sie angemessen behandelt werden. Unbehandelt können schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen auftreten, die das Herz und das allgemeine Wohlbefinden gefährden.