Zystektomie
Home / Wie lange können Sie nach einer Zystektomie leben?

Wie lange können Sie nach einer Zystektomie leben?

WAS IST ZYSTEKTOMIE?

Zystektomie ist ein medizinischer Begriff für chirurgische Entfernung der gesamten oder eines Teils der Harnblase. Es kann auch selten verwendet werden, um sich auf die Entfernung einer Zyste zu beziehen.

ZWECK DER ZYSTECTOMIE

Die Zystektomie ist das chirurgische Verfahren für:

  • Die Entfernung der Harnblase.
  • Die Entfernung einer Bauchzyste.
  • Die Entfernung von krebsartigen Organen in der Nähe der Blase.

Arten der Zystektomie

Die Arten von Zystektomien umfassen:

  • Partielle Zystektomie (auch bekannt als segmentale Zystektomie).

Dabei wird nur ein Teil der Blase entfernt.

Dieser Typ beinhaltet die Entfernung der gesamten Blase zusammen mit den umgebenden Lymphknoten und anderen nahe gelegenen Organen, die Krebs enthalten.

  • Ovarialzystektomie

Dies ist die Entfernung des Eierstocks zusammen mit der Blase als Folge von Eierstockkrebs. Bei Männern werden bei der Entfernung der gesamten Blase (radikale Zystektomie) immer die Blase, die Prostata und die Samenbläschen entfernt. Bei Frauen beinhaltet die radikale Zystektomie auch die Entfernung der Gebärmutter, der Eierstöcke und eines Teils der Vagina.

Die Herausforderung bei der Entfernung der Blase besteht darin, wie die Person ihren Urin bis zur Ausscheidung verwaltet. Nach der Entfernung der Blase muss Ihr Chirurg auch einen Harnweg schaffen – eine neue Möglichkeit, Urin in Ihrem Körper zu speichern und auszuscheiden. Der Chirurg wird auch entscheiden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist. 

Die häufigste rechtfertigende Entfernung der Harnblase ist Blasenkrebs. Normalerweise wird eine Zystektomie durchgeführt, um invasiven oder rezidivierenden nicht-invasiven Blasenkrebs zu behandeln. 

Die Zystektomie kann auch zur Behandlung anderer Beckentumoren (fortgeschrittener Dickdarm-, Prostata- oder Endometriumkrebs) und einiger gutartiger (gutartiger) Erkrankungen (interstitielle Zystitis oder angeborene Anomalien) eingesetzt werden. 

Die radikale Zystektomie wird zur Behandlung von Blasenkrebs empfohlen, der den Blasenmuskel befallen hat (bösartig). Auch Personen mit einem hohen Risiko für eine Krebsprogression oder Krebsversagen, das auf eine weniger invasive Behandlung (bösartig) anspricht, können von einer Zystektomie profitieren.

Um die Art der durchzuführenden Zystektomie auszuwählen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Einige dieser Faktoren können sein:

  • Art des Krebses
  • Grundlegende Blasenfunktion
  • Lage und Größe des Krebses
  • Stadium des Krebses
  • Alter der Person
  • Die allgemeine Gesundheit einer Person.

Partielle Zystektomie

Eine partielle Zystektomie beinhaltet the Entfernung von nur einem Teil der Blase und wird bei bestimmten Tumoren (gutartig oder bösartig) durchgeführt, die in der Blase lokalisiert sind. 

Kandidatur für Teil Zystektomie umfasst diejenigen mit:

  • Einzelne Tumoren, die in der Nähe der Kuppel oder der Oberseite der Blase lokalisiert sind
  • Tumore, die nicht in den Blasenmuskel eindringen
  • Tumore innerhalb des Blasendivertikels
  • Krebs, der kein Carcinoma in situ (CIS) ist.
  • Tumore sind aus benachbarten Organen wie dem Dickdarm entstanden und haben sich dort ausgebreitet.

Radikale Zystektomie

Eine radikale Zystektomie wird meistens bei Krebs durchgeführt, der in den Blasenmuskel eingedrungen ist. Radikale Zystektomie beinhaltet die Entfernung der Blase zusammen mit den umgebenden Lymphknoten und anderen Krebsorganen. Bei Männern werden Blase, Prostata und Samenbläschen entfernt. Bei Frauen werden Blase, Gebärmutter, Eileiter, Eierstöcke und ein Teil der Vagina entfernt.

RISIKEN 

Die Zystektomie ist eine komplexe Operation, da sie die Manipulation vieler innerer Organe in Ihrem Bauch beinhaltet. Aus diesem Grund birgt die Zystektomie bestimmte herausfordernde Risiken, darunter:

  • Blutung
  • Blutgerinnsel
  • Infektion
  • Herzinfarkt
  • Lungenentzündung
  • Entwässerung
  • Elektroanomalien
  • Harnwegsinfektion (HWI)
  • Darmverschluss (Nahrung oder Flüssigkeit kann daran gehindert werden, Ihren Darm zu passieren.
  • Harnleiterblockade (eine Blockade in einer der Röhren, die den Urin aus den Nieren transportieren)
  • Der Tod kann nach der Operation eintreten – jedoch selten.

Einige dieser Komplikationen können lebensbedrohlich sein und erfordern eine notwendige Intervention. Es kann eine weitere Operation erforderlich sein, um einige Anomalien zu korrigieren, oder Sie müssen möglicherweise erneut ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Vorbereitung auf die Zystektomie

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Arzneimittel, die Sie einnehmen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt Ihren Konsum von Koffein, Alkohol oder anderen Drogen (falls vorhanden).

Möglicherweise müssen Sie Ihre Medikamente ändern oder bestimmte Praktiken oder Gewohnheiten aufgeben, um die Genesung nach der Operation und sogar vor der Operation zu unterstützen. Hören Sie auf, Alkohol zu trinken, hören Sie auf zu rauchen, sie haben ein hohes Risiko für Blasenkrebs

Sie erhalten konkrete Anweisungen zur Vorbereitung auf das Verfahren. Studieren Sie sie auf Einhaltung. Wenn Sie Fragen zu den Anweisungen haben; weiter mit Ihrem Arzt. Planen Sie, während der Zystektomie mit jemandem ins Krankenhaus zu kommen. Kommen Sie nicht mit Ihren Wertsachen.

Zystektomie-Verfahren 

Chirurgen führen eine Blasenentfernungsoperation durch. Sie können einen der drei verschiedenen chirurgischen Ansätze wählen:

Offene Zystektomie

  • Sie erhalten eine Vollnarkose, die Sie schlafen lässt
  • Der Chirurg macht einen langen Einschnitt in Ihren Bauch, um Zugang zu Ihrer Blase und dem umgebenden Gewebe zu erhalten
  • Die Hände des Chirurgen (und des Anästhesisten) dringen in die Körperhöhle ein, um die Operation durchzuführen
  • Der offene Teil wird zurückgenäht.

Minimalinvasiv (Laparoskopische Zystektomie)

  • Sie erhalten eine Vollnarkose, die Sie schlafen lässt
  • Der Bauch wird zuerst mit Kohlendioxid insuffliert
  • Der Chirurg macht mehrere kleine Schnitte an Ihrem Bauch, in die chirurgische Instrumente eingeführt werden, um Zugang zur Bauchhöhle zu erhalten
  • Die Hände der Assistenten des Chirurgen dringen in die Körperhöhle ein, um zu operieren.

Minimalinvasiv (Roboterzystektomie)

  • Sie erhalten eine Vollnarkose, die Sie schlafen lässt
  • Der Chirurg macht mehrere kleine Schnitte an Ihrem Bauch
  • Chirurgische Instrumente werden eingeführt, um Zugang zur Bauchhöhle zu erhalten
  • Ihr Chirurg sitzt an einer Konsole und bedient die chirurgischen Instrumente aus der Ferne.

Rekonstruktion der Harnwege

Bei jeder der drei Zystektomie-Optionen muss der Chirurg Ihre Blase zusammen mit den nahe gelegenen Lymphknoten entfernen. Er muss möglicherweise auch andere Organe in der Nähe der Blase entfernen, wie die Harnröhre, Prostata und Samenbläschen (bei Männern) und die Harnröhre, Gebärmutter und einen Teil der Vagina (bei Frauen). 

Beim Entfernen Ihrer Blase arbeitet Ihr Chirurg daran, die Harnwege zu rekonstruieren, um einen Weg zu schaffen, durch den Urin Ihren Körper verlassen kann. Ihr Chirurg kann eine dieser verschiedenen Optionen auswählen;

  • Ileale Leitung

Ihr Chirurg verwendet ein Stück Ihres Dünndarms, um einen Schlauch zu bilden, der an Ihren Harnröhren befestigt wird und Ihre Nieren mit einer Öffnung in Ihrer Bauchdecke (Stoma) verbindet. Urin fließt kontinuierlich aus der Öffnung und wird in einem Beutel gesammelt, den Sie auf Ihrem Bauch tragen. die an Ihrer Haut haften bleibt, bis Sie sie abtropfen lassen.

  • Neoblasenrekonstruktion

Ihr Chirurg verwendet ein etwas größeres Stück Ihres Dünndarms als das für den Ileumkanal verwendete, um einen kugelförmigen Sack zu formen, der zu Ihrer neuen Blase wird. Die Neoblase wird in der minimalen Blasenposition in Ihrem Körper platziert und an den Harnleitern befestigt, damit der Urin aus Ihren Nieren abfließen kann. Das andere Ende der Neoblase ist an Ihrer Harnröhre befestigt, sodass Sie auf relativ normale Weise urinieren können. Möglicherweise müssen Sie jedoch einen Katheter verwenden, um den Urin besser aus der Neoblase zu entfernen. Einige Menschen berichten von einer Unfähigkeit, nach der Operation weiter zu urinieren. 

  • Kontinent Harnreservoir

Ihr Chirurg wird ein Stück Ihres Darms verwenden, um ein kleines Reservoir in Ihrer Bauchdecke zu bilden. Ihr Urin wird anschließend in das Reservoir abfließen. Wenn das Reservoir gefüllt ist, verwenden Sie einen Katheter, um das Reservoir mehrmals täglich zu entleeren.

Der Vorteil der Neoblase und des Harnreservoirs gegenüber dem Ileumconduit besteht darin, dass Sie das Tragen eines Urinsammelbeutels an der Außenseite Ihres Körpers vermeiden müssen. Sie benötigen jedoch mehrmals täglich einen Katheter, um Ihren Urin abzulassen. Die Beckenharnableitung soll eine sichere Speicherung und rechtzeitige Ausleitung des Urins nach der Blasenentfernung ermöglichen und gleichzeitig Ihre Lebensqualität erhalten. 

Nach den Verfahren,

Möglicherweise müssen Sie bis zu 5 bis 6 Tage in einem Krankenhausbett bleiben. Es können einige Nebenwirkungen der Anästhesie auftreten, wie z. B. Halsschmerzen, Schläfrigkeit, Zittern, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen. Diese können nach einigen Tagen verschwinden. 

Morgens kann Ihr medizinisches Betreuungsteam Sie auffordern, aufzustehen und zu gehen, um eine schnelle und vollständige Genesung zu erreichen. Schnittschmerzen können einige Wochen anhalten, heilen aber im Laufe der Zeit ab. 

Bevor Sie das Krankenhaus verlassen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamente und andere Dinge, die Sie möglicherweise benötigen, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern. 

RECOVERY

Wenn Sie wieder zu Hause sind, denken Sie daran, Nachsorgetermine einzuhalten. Wenden Sie sich jederzeit an Ihren Arzt. Halten Sie sich an alle Ihre Arzneimittelrezepte. Gehen Sie regelmäßig spazieren, um Ihre Heilung zu fördern. Nehmen Sie flüssige Nahrung mit viel Wasser ein, bis Ihr Arzt Ihnen etwas anderes empfiehlt.

Sechs bis acht Wochen nach der Operation können Sie leichte Aktivitäten wie Baden, Autofahren, zur Arbeit oder zur Schule zurückkehren. Fragen Sie Ihren Arzt, wann Sie die sexuellen Aktivitäten wieder aufnehmen sollen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Stiländerungen anpassen.

STERBLICHKEITSRATE

Die radikale Zystektomie (RC) ist ein sehr komplexer urologischer Eingriff. Trotz der Verbesserung in Praxis, Technik und Pflegeprozess ist sie immer noch mit erheblichen Komplikationen einschließlich Tod verbunden, wobei die gemeldeten postoperativen Sterblichkeitsraten zwischen 0.8 Prozent und 8 Prozent liegen.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange können Sie nach einer Zystektomie leben?

Patienten der Gruppe I erreichen eine progressionsfreie 5-Jahres-Überlebensrate von 77 % und eine Gesamtüberlebensrate von 63 % nach 5 Jahren. In Gruppe 2 erreichten die Patienten eine progressionsfreie Überlebensrate von 51 % nach 5 Jahren und eine Gesamtüberlebensrate von 50 %.

  • Verbreitet sich Blasenkrebs schnell?

Hochgradiger Blasenkrebs wächst und breitet sich wahrscheinlich schnell aus und wird lebensbedrohlich. Hochgradige Krebserkrankungen müssen oft mit Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation behandelt werden. Niedriggradige Krebsarten erscheinen nicht aggressiv und haben eine geringe Chance, hochgradig zu werden. Sie sind selten lebensbedrohlich.

  • Kann man ohne Blase ein normales Leben führen?

Es kann Ihr Körperbild beeinträchtigen, und Sie können sich Sorgen über die Auswirkungen auf Ihre Beziehungen und Ihr Sexualleben machen. Mit genügend Zeit sollten Sie in der Lage sein, fast alles zu tun, was Sie zuvor getan haben. Auch wenn Sie jetzt einen Urostomiebeutel verwenden (um Ihren Urin zu sammeln), können Sie wieder arbeiten, Sport treiben und schwimmen.

  • Was dürfen Sie nach einer Blasenoperation nicht tun?

Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten wie Radfahren, Joggen, Gewichtheben oder Aerobic-Übungen für etwa 3 Wochen oder bis Ihr Arzt sagt, dass es in Ordnung ist. Vermeiden Sie etwa 3 Wochen lang das Heben von Gegenständen, die Sie belasten würden.

  • Wie lange kann man nach Blasenentfernung leben?

Die Fünf-Jahres-Überlebensrate nach Zystektomie beträgt etwa 65 Prozent.