Wie funktioniert die orale Verhütungspille?
Orale Kontrazeptiva, allgemein bekannt als Antibabypillen, sind Medikamente, die oral eingenommen werden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie sind ein wirksames Mittel zur Empfängnisverhütung.
Arten von oralen Kontrazeptiva
Kombinationspillen
Kombinationspillen bestehen aus synthetischen (d. h. künstlichen) Formen von Östrogen- und Gestagenhormonen. Kombinationspillen bestehen aus aktiven Pillen (die Hormone enthalten) und inaktiven Pillen (die keine Hormone enthalten). Es gibt ein paar Arten von Kombinationspillen:
- Monophasische Pillen: Diese werden in einmonatigen Zyklen verwendet und jede aktive Pille gibt die gleiche Dosis des Hormons. In der letzten Woche des Zyklus werden die inaktiven Pillen eingenommen, um den Periodenfluss zu ermöglichen.
- Mehrphasige Pillen: Diese werden in einmonatigen Zyklen verwendet. Es liefert während des Zyklus unterschiedliche Hormonspiegel. In der letzten Woche des Zyklus werden die inaktiven Pillen eingenommen, um den Periodenfluss zu ermöglichen.
- Pillen mit verlängertem Zyklus: Diese werden normalerweise in einem 13-Wochen-Zyklus verwendet. Aktive Pillen werden 12 Wochen lang eingenommen und inaktive Pillen in der letzten Woche des Zyklus und zur Aktivierung der Periode. Folglich tritt die Menstruation nur drei- bis viermal im Jahr auf.
Nur-Gestagen-Pillen
Nur-Gestagen-Pillen enthalten nur Gestagen, kein Östrogen. Dieser Typ wird auch als bezeichnet Minipille. Nur-Gestagen-Pillen sind eine gute Option für Frauen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen kein Östrogen einnehmen können. Bei reinen Gestagenpillen gibt es nur aktive Pillen im Zyklus. Daher kann die Menstruation während der Einnahme von reinen Progestin-Pillen auftreten oder auch nicht.
Wie wendet man die orale Kontrazeptivum-Pille an?
Verhütungspillen gibt es in verschiedenen Formaten, die entweder Monatspackungen mit 21-Tage-, 24-Tage- oder 28-Tage-Zyklen folgen. Erweiterte Therapien können 91-Tage-Zyklen folgen. Für alle diese Formate ist es eine Pille pro Tag zur gleichen Tageszeit.
Nur-Gestagen-Pillen sind jedoch nur in Packungen mit 28 Stück erhältlich. Die Verwendung ist jedoch vernünftig, eine Pille pro Tag, jeden Tag zur gleichen Zeit.
Wie funktioniert die orale Verhütungspille?
Für Kombinationspillen gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens verhindern sie den Eisprung des Körpers. Das bedeutet, dass Eierstöcke geben kein Ei ab jeden Monat. Zweitens bewirken sie, dass der Körper den Zervixschleim verdickt. Dadurch wird verhindert, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen.
Für reine Progestin-Pillen gibt es auch ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie es funktioniert. Sie wirken jedoch hauptsächlich, indem sie den Zervixschleim verdicken und das Endometrium verdünnen. Die Endometrium ist die Gebärmutterschleimhauts wo sich das Ei nach der Befruchtung einnistet. Wenn die Auskleidung dünner wird, wird es für ein Ei schwieriger, sich darin einzunisten. Dies verhindert, dass eine Schwangerschaft wächst. Auch Pillen, die nur Gestagene enthalten, können den Eisprung verhindern.
Wirksamkeit der oralen Kontrazeptiva
Bei korrekter und kontinuierlicher Einnahme sind orale Kontrazeptiva hochwirksam bei der Verhütung einer Schwangerschaft, bis zu 99 %. Laut dem Center for Disease Control haben beide Arten von oralen Kontrazeptiva bei typischer Anwendung eine Ausfallrate von 9 %. Das bedeutet, dass von 100 Frauen, die die Pille nehmen, nur 9 schwanger werden würden.
Bestimmte Medikamente können jedoch beide Arten der oralen Antibabypille weniger wirksam machen. Diese schließen ein:
- Rifampin (ein Antibiotikum).
- Bestimmte HIV-Medikamente wie Lopinavir und Saquinavir.
- Bestimmte Medikamente gegen Krampfanfälle wie Carbamazepin und Topiramat.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie entscheide ich mich für die Art der oralen Verhütungspille?
Nicht alle Arten von Pille sind für jede Frau geeignet. Die folgenden Faktoren sollten berücksichtigt werden, wenn Sie an die Einnahme der oralen Kontrazeption denken:
- Menstruationsbeschwerden.
- Wenn Sie stillen.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit.
- Möglicherweise haben Sie chronische Gesundheitsprobleme.
- Medikamente, die Sie möglicherweise einnehmen.
Welche Vorteile habe ich durch die Einnahme einer oralen Antibabypille?
Im Folgenden sind einige der Vorteile der oralen Verhütungspille aufgeführt:
- Sie bieten 24/7Schutz.
- Sie sind hochwirksam.
- Sie helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren.
- Sie sind vollständig reversibel.
Kombinationspillen können einen gewissen Schutz dagegen bieten:
- Akne.
- Eileiterschwangerschaft.
- Dünner werdende Knochen.
- Nicht krebsartige Brustwucherungen.
- Endometrium- und Eierstockkrebs.
- Anämie.
- Schwere Perioden.
- Starke Menstruationsbeschwerden.
Nur-Gestagen-Pillen bieten auch andere Vorteile. Zum Beispiel ist es sicherer für Frauen, die:
- Kann eine Östrogentherapie nicht vertragen.
- Raucht.
- Sind über 35 Jahre.
- Vorgeschichte von Blutgerinnseln haben.
- Stillen möchten oder stillen.
Welche Nachteile hat die Einnahme einer oralen Antibabypille?
- Sie schützen nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen.
- Risiko einer Schwangerschaft, wenn man eine Pille versäumt oder den Beginn einer neuen Packung nach Abschluss eines Zyklus verzögert.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme der oralen Antibabypille?
Während orale Kontrazeptiva für die meisten Frauen sicher sind, haben sie einige Nebenwirkungen. Jede Frau reagiert anders auf die Hormone in oralen Kontrazeptiva. Einige der Nebenwirkungen sind:
- Verminderter Sexualtrieb.
- Übelkeit.
- Blutungen zwischen den Perioden.
- Zärtlichkeit der Brust.
Ist die Einnahme der oralen Antibabypille mit Komplikationen verbunden?
Eine schwerwiegende Komplikation bei der Einnahme von oralen Kontrazeptiva, insbesondere von Kombinationspillen, ist das erhöhte Risiko von Blutgerinnseln. Dies hat das Potenzial, zu Folgendem zu führen:
- Tiefe Venenthrombose.
- Herzinfarkt.
- Schlaganfall.
- Lungenembolie.
Dieses Risiko der Bildung von Blutgerinnseln ist bei bestimmten Frauen höher.
- Diejenigen, die stark übergewichtig oder fettleibig sind.
- Diejenigen mit hohem Blutdruck.
- Diejenigen, die längere Zeit Bettruhe einlegen.
Kann ich schwanger werden, nachdem ich die Einnahme einer oralen Antibabypille beendet habe?
Ja. Man kann schwanger werden, sobald man die Antibabypille absetzt.
Wer kann eine orale Verhütungspille anwenden?
Jede gesunde Frau kann es verwenden, insbesondere Nichtraucherinnen.
Es sollte jedoch nicht verwendet werden von:
- Diejenigen, die einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Blutgerinnsel in ihren Beinen oder Lungen hatten.
- Frauen, deren Familienmitglied ein Blutgerinnsel in ihren Beinen oder Lungen hatte.
- Die über 35 Jahre.
- Frauen, die rauchen.
- Übergewichtige oder fettleibige Frauen.
- Diejenigen, die an Migräne (sehr starke Kopfschmerzen) leiden.
- Diejenigen, die bestimmte Arten von Medikamenten oder pflanzlichen Heilmitteln verwenden.
- Diejenigen, die ihre Beine eingegipst haben oder einen Rollstuhl benutzen.