Perikardektomie
Home / Wie bereitet man sich auf eine Perikardektomie vor?

Wie bereitet man sich auf eine Perikardektomie vor?

[lwptoc]

Perikardektomie ist eine Operation, bei der der entzündete Herzbeutel entfernt wird (ein doppelwandiger Membransack, der eine äußere Oberfläche des Herzens bedeckt). Eine Perikarditis äußert sich in Brustbeschwerden und Flüssigkeitsansammlungen in der Perikardhöhle.

Was ist Perikarditis?

Perikarditis ist eine akute oder chronische entzündliche Erkrankung des Perikards. Es verursacht Brustbeschwerden und die Ansammlung von Flüssigkeit in der Perikardhöhle, was zu einer Perikardtamponade führt.

Perikarditis kann sein:

  • eine Manifestation systemischer Erkrankungen
  • ein Zeichen für eine Herzerkrankung
  • ein Symptom von Infektionskrankheiten
  • eine Komplikation der inneren Organe
  • die Folge einer Verletzung

Eine Entzündung des Perikards kann sein:

  • ansteckend,
  • ansteckend und allergisch,
  • nicht infektiös (aseptisch, nicht eitrig).

Infektiöse Läsionen umfassen Perikarditis, wenn:

  • Virusinfektionen (Grippe, Masern, Herpes, Enterovirus und andere Infektionen).
  • mikrobielle Erkrankungen (Scharlach, Mandelentzündung, Tuberkulose),
  • Pilzinfektionen
  • parasitäre Invasionen.

Eine Perikarditis kann auch aus Arzneimittelallergien oder Serumkrankheit resultieren. Eine aseptische Entzündung entsteht als Folge von:

  • systemische Erkrankungen, die das Bindegewebe, einschließlich des Herzens, betreffen.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Herzinfarkt, Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) oder Endokarditis – Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens,
  • toxische und metabolische Störungen bei der Entwicklung von Urämie, Gicht, als Folge von Bestrahlung oder Chemotherapie.

Die Anzeichen einer Perikarditis hängen von der Form und dem Stadium des Prozesses ab.

Eine akute Perikardentzündung produziert normalerweise Fibrinsekrete, und während sich der Prozess entwickelt, sammelt sich entzündliche Flüssigkeit an.

  • Es gibt Schmerzen im Herzen und Perikard-Reibungsgeräusche. Die Schmerzen sind normalerweise dumpf und drückend und strahlen in beide Schultern, das linke Schulterblatt oder die Schlüsselbeinregion aus.
  • Der Schmerz verstärkt sich mit tiefem Atmen und Husten; in Rückenlage und nimmt im Sitzen ab, die Atmung ist häufig und flach.

In welchem ​​Zustand wird die Perikardektomie durchgeführt?

Medikamente helfen gegen rezidivierende chronische Perikarditis, eitrige Perikarditis und konstriktive Perikarditis. Bei schweren Krankheitssymptomen schlägt ein Arzt eine Perikardektomie vor. In einigen Fällen kann eine Perikarditis einen Erguss in die Bursa verursachen. Es ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Perikard, die verhindert, dass sich das Herz normal zusammenzieht. In diesem Fall kann der Patient eine Perikardektomie benötigen. Es hilft, überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und zu verhindern, dass sie zurückkehrt.  

Bei Menschen mit chronischer und konstriktiver Perikarditis ist eine Perikardektomie erforderlich. Es ist normalerweise keine Option für diejenigen, die einen einzigen Fall von Perikarditis hatten, der mit Medikamenten behandelbar ist. In schweren Fällen ist eine chirurgische Behandlung unumgänglich.

Die Operation wird nicht bei Patienten mit Myokardfibrose durchgeführt. Es ist eine der Haupttodesursachen während der Operation. Daher ist vor dem Eingriff eine gründliche Untersuchung notwendig. Ein Arzt vermeidet den chirurgischen Eingriff auch bei Menschen mit Perikardverkalkung, Nierenversagen, Onkologie, schweren Erkrankungen der Atemwege und des Nervensystems. Die Perikardektomie ist bei älteren Patienten (über 80 Jahre) und Patienten, die eine Strahlentherapie erhalten haben, kontraindiziert.

Arten der Perikardektomie

  • Zwischensumme Perikardektomie:- Eine Operation, bei der das gesamte Perikard entfernt wird. Sie wird häufiger eingesetzt als die partielle Perikardektomie. Nach einem solchen Eingriff verbleibt nur noch ein kleiner Teil des Perikards in der Nähe der Herzhinterwand. 
  • Partielle Perikardektomie:- Exzision eines Teils des Perikards zur Beseitigung der kardioperikardialen Fusion. Diese Operation wird bei leichter bis mittelschwerer Perikarditis durchgeführt.
  • Thorakoskopie:- Eine minimal-invasive Operation, bei der kleinere Bereiche des entzündeten Herzbeutels durch kleine Einstiche entfernt werden können.
  • Alternative Methoden:- Bei Menschen mit chronisch konstriktiver Perikarditis ist eine Perikardektomie erforderlich. Es ist normalerweise keine Option für diejenigen, die einen einzigen Fall von Perikarditis hatten, der mit Medikamenten behandelbar ist. In schweren Fällen ist eine chirurgische Behandlung unumgänglich. Bei einer chronisch konstriktiven Perikarditis wird der Herzbeutel steif und dick. Sie ist auf wiederholte Narbenbildung zurückzuführen, die die Herzbewegung einschränkt und zu Herzversagen führen kann.

Vorbereitung auf die Perikardektomie

8-12 Stunden vor der Operation sollte der Patient aufhören zu essen und zu trinken. Es ist notwendig, einige Wochen vor der Operation eine gesunde Ernährung einzuhalten. Es hilft, die Belastung des Herzens zu reduzieren. Außerdem dürfen Sie vor einer Perikardektomie keine Medikamente ohne ärztliche Rücksprache einnehmen. Vor der Perikardektomie wird der Patient mehrfach untersucht, um mögliche Kontraindikationen und Komplikationen zu erkennen. Diese diagnostischen Verfahren umfassen:

  • Thorax-Röntgen-EKG oder EKG, um Ihren Herzschlag zu überprüfen
  • Blutuntersuchungen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands
  • ein Echokardiogramm, um die Anatomie des Herzens und den Blutfluss durch das Herz zu sehen
  • CT oder MRT, wenn Ihr Arzt weitere Informationen über das Herz benötigt
  • Herzkatheteruntersuchung zur Messung des Drucks im Herzen.

Technik der Perikardektomie

Eine Perikardektomie ist eine Operation, die unter Vollnarkose durchgeführt wird. Bei Bedarf kann der Patient an eine künstliche Beatmung angeschlossen werden. Der Chirurg macht einen Einschnitt über dem Brustbein oder zwischen den Rippen, um Zugang zum Herzen zu erhalten. Dann entfernt er den Herzbeutel ganz oder teilweise und verschließt die Wunde.

Mehrere kleine Einschnitte an der Seite der Brust können auch verwendet werden, um Zugang zum Perikard zu erhalten. Diese Technik der Perikardektomie wird als Thorakoskopie oder VATS bezeichnet. Sie wird ohne Öffnen des Brustkorbs mit mikrochirurgischen Instrumenten und kleinen Videokameras durchgeführt, die ein Bild des operierten Bereichs auf einen Monitor übertragen. Dabei werden alle Verklebungen per Laser getrennt. Drainagekatheter werden für mehrere Tage installiert, um einen normalen Flüssigkeitsabfluss nach der Operation zu gewährleisten und das Risiko einer Blutung im vorderen Mediastinum zu minimieren.

Die Dauer der Operation hängt von der Schwere der Erkrankung und der Art der Durchführung eines chirurgischen Eingriffs ab. Die Perikardektomie dauert ungefähr 2 bis 4 Stunden (in schweren Fällen länger).

Komplikationen nach Perikardektomie

Die Perikardektomie ist ein komplizierter chirurgischer Eingriff, daher sind Komplikationen möglich, obwohl sie selten sind. Die wichtigsten negativen Folgen der Operation sind:

  • Blutungen in der Pleurahöhle
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Eiterung der Operationswunde;
  • Herzinfarkt
  • eitrige Mediastinitis
  • Schlaganfall
  • Syndrom mit niedrigem Herzzeitvolumen
  • Lungenentzündung

Die Risiken können je nach Alter des Patienten, allgemeinem Gesundheitszustand und dem Grund für das Verfahren variieren. Die Komplikationen werden durch den Zustand des Herzens, die Struktur und die Flüssigkeitsmenge im Herzbeutel beeinflusst.

Genesung nach Perikardektomie

Nach der Operation wird der Patient auf einer Intensivstation untergebracht. Dann wird es ohne Komplikationen und Stabilisierung des Zustands auf das übliche übertragen. Während dieser Zeit können dem Patienten Medikamente gegen Herzkrankheiten, Schmerzmittel und Antibiotika verschrieben werden. Typischerweise werden Fäden oder Klammern 7-10 Tage nach der Operation entfernt. Für eine schnelle Genesung ist es notwendig, das Heben von Gewichten zu vermeiden und sich ausreichend auszuruhen. Halten Sie sich auch an eine Diät und alle ärztlichen Empfehlungen in Bezug auf Bewegung und Wundversorgung. Die vollständige Genesung des Körpers nach Perikardektomie erfolgt nach 3-5 Monaten.

Kosten der Perikardektomie

Die Kosten einer Operation zur Entfernung der entzündeten Herzhäute hängen ab von:

  • die Schwere der Krankheit
  • die Form der Perikarditis (chronisch, akut, eitrig)
  • das Vorhandensein von Begleiterkrankungen
  • die Technik des chirurgischen Eingriffs

Prävention von Perikarditis

Um die Entwicklung von Entzündungen zu verhindern, müssen Sie:-

  • Infektionskrankheiten rechtzeitig behandeln.
  • Nimm Antibiotika, wenn sich eine bakterielle Erkrankung entwickelt.
  • Eine Streptokokkeninfektion erfordert eine Prophylaxe mit Penicillinen.
  • Karies, Mandelentzündung und Grippe rechtzeitig behandeln.
  • Sport treiben.
  • Iss richtig.
  • Minimieren Sie stressige Situationen.
  • Verhindern Sie eine Unterkühlung des Körpers.
  • Behandle die Grunderkrankung.

Zusammenfassung

Die Perikardektomie ist ein direkter chirurgischer Ansatz zur Behandlung von Perikarditis. Es befreit den Herzbeutel erfolgreich von eitrigen Massen, verkalkten Stellen und fibrösen Verwachsungen. Einen Monat nach der Operation verbessert sich der Zustand des Patienten deutlich. Nach 3-5 Monaten stellt sich die normale Herzfunktion vollständig wieder her.