Lose Stühle
Inhaltsverzeichnis
Was sind lose Stühle?
Weicher Stuhl beschreibt einen Stuhlgang, der wässrig, matschig oder formlos sein kann. Dies ist sehr nachvollziehbar, da die meisten Menschen mindestens einmal in ihrem Leben eine Magenverstimmung erlebt haben. Der Kot kann weicher oder lockerer als gewöhnlich erscheinen. In einigen Fällen kann ein starker oder unangenehmer Geruch damit einhergehen. Die Häufigkeit des Auftretens hängt vom Verdauungssystem ab. Obwohl es den ganzen Tag über passieren kann, tritt es normalerweise direkt nach dem Essen auf. Sie können jeden Tag, gelegentlich oder häufig auftreten. Man kann auch sagen, dass es sich um einen anormalen wässrigen Stuhlgang handelt, der häufig vorkommt und nicht mit schweren Gesundheitsrisiken verbunden ist.
Während Durchfall als weicher Stuhl und die erhöhte Häufigkeit davon beschrieben wird, betrachtet weicher Stuhl die Konsistenz des Kots des eigenen Stuhlgangs. Durchfall kann als weicher Stuhl bezeichnet werden, der häufiger oder lockerer als gewöhnlich ist und dreimal oder öfter am Tag auftritt.
Lockere Bewegung bedeutet oft nicht, dass man Durchfall hat, auch wenn Durchfall damit einhergeht. Man sagt, dass Durchfall auftritt, wenn man drei- oder mehrmals am Tag wiederholt weichen Stuhlgang hatte.
Loser Stuhlgang kann jeden irgendwann treffen. Es betrifft Jung und Alt. Es gibt jedoch Menschen mit höherer Wahrscheinlichkeit, darunter Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen wie Gallensäure-Malabsorption, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie, und Hyperthyreose.
Eine Komplikation davon ist Dehydration, die ein Problem sein kann, daher die Notwendigkeit, viel Flüssigkeit zu trinken, um hydratisiert zu bleiben.
Eine weitere Komplikation von weichem Stuhl ist Mangelernährung. Da die Nährstoffe möglicherweise nicht vom Körper aufgenommen werden, erhält man möglicherweise nicht die benötigten Nährstoffe.
Ursachen von weichem Stuhl

Ernährungstrends
Das Risiko für losen Stuhlgang oder Durchfall kann mit bestimmten Nahrungsmitteln, Getränken oder dem Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln steigen. Es kann nach dem Verzehr von magnesiumreichen Diäten auftreten Kaffee, stark gewürzte Speisen oder Alkohol. Eine häufige Ursache für weichen Stuhlgang ist Kaffee, da er die Darmmuskulatur stimuliert, während stark gewürzte Speisen den Magen reizen.
Die Verdauung bestimmter Zuckerarten wie Zucker, Alkohol und Laktose kann ein Problem für den Körper darstellen. In einer Vielzahl von Gemüse, künstlichen Aromen oder Früchten sind dort Zuckeralkohole zu finden. Durchfall oder weicher Stuhl treten auf, wenn der Dünndarm eine große Menge Zuckeralkohol nicht effizient verdauen kann. Wenn eine Ernährung mit viel Laktose, einem Zucker, der normalerweise in Produkten auf Milchbasis vorkommt, konsumiert wird, kann dies zu losen Fäkalien führen. Menschen mit Laktoseintoleranz leiden häufig unter Durchfall, wenn sie Produkte auf Milchbasis einnehmen. Dies liegt daran, dass Laktase, ein Enzym, das zum Abbau von Milchprodukten benötigt wird, nicht in der erforderlichen Menge produziert wird.
Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente
Bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können den Zustand verursachen. Auch ein zu hoher Magnesiumkonsum kann dazu führen. Einige Medikamente, wie Chemotherapie und Antibiotika, können ebenfalls dazu führen. Zu viel Konsum von Abführmitteln kann die Darmtätigkeit beeinträchtigen.
Lebensmittelvergiftung oder Infektionen
Parasiten oder Viren können Entzündungen im Magen und Darm verursachen. Zusammen mit anderen Symptomen treten Durchfall und weicher Stuhlgang auf. Andere Symptome sind Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit und Fieber.
Hyperthyreose
Der Stoffwechsel des Körpers wird durch eine Schilddrüsenüberfunktion beeinträchtigt. Thyroxinhormon wird im Überschuss produziert, wenn die Schilddrüse überaktiv ist, und dies kann zusätzlich zu anderen Symptomen wie:
- Gewichtsverlust,
- Schlafstörung,
- Angst,
- Reizbarkeit,
- es ist eine Schwellung um den Hals zu sehen,
- unregelmäßige Körpertemperatur,
- Zittern usw.
Morbus Crohn
Morbus Crohn beeinflusst das Verdauungssystem. Es ist eine chronische Krankheit, die eine Entzündung der Auskleidung des Verdauungssystems verursacht. Es kann neben anderen Symptomen auch Durchfall und losen Stuhl verursachen, darunter: Magenkrämpfe oder -schmerzen, Blähungen, Übelkeit, Blähungen, Fieber, Appetitverlust, Müdigkeit und Gewichtsverlust.
Dumping-Syndrom
Eine schnelle Magenentleerung, auch bekannt als Dumping-Syndrom, ist bei denen, die Magen- oder Darmentzündungen hatten, üblich Gewichtsverlust Chirurgie. Es ist ein Zustand, bei dem die aufgenommene Nahrung schnell vom Magen durch den Dünndarm wandert und dabei neben anderen Symptomen losen Kot verursacht. Die anderen Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen oder Krämpfe im Magen, ein Hitzegefühl, Schwindel, an abnormaler Herzschlag, und ein Völlegefühl nach dem Verzehr von wenig Nahrung.
Colitis ulcerosa (UC)
Diese chronische Erkrankung verursacht eine Entzündung des Verdauungssystems. Es verursacht eine Entzündung des Dickdarms und des Rektums. Es verursacht losen Kot und andere Symptome, darunter Schmerzen, Krämpfe, Gewichtsverlust, rektale Blutungen, Fieber, Müdigkeit, Geschwüre im Mund, Haut- und Augenreizungen.
Zöliakie
Zöliakie führt dazu, dass man weichen Stuhlgang hat. Es ist eine Autoimmunerkrankung, die die Glutenverarbeitungsfähigkeit des Körpers beeinträchtigt. Durch den Verzehr von Gluten kommt es zu einer Entzündung des Dünndarms. Andere Symptome sind Malabsorption, Schmerzen, Krämpfe, Verstopfung, Blähungen, Verdauungsstörungen, Gewichtsverlust und Kopfschmerzen.

Gallensäure-Malabsorption
Durch bestimmte Erkrankungen der Leber und der Gallenblase kann die Wirkung der Galle beeinträchtigt werden, wodurch der ordnungsgemäße Fettabbau im Darm verhindert wird. Gallensäure-Malabsorption kann losen Kot und auch Reizungen verursachen. Dies tritt auf, wenn der Körper Säuren aus der Gallenblase nicht resorbieren kann. Andere Symptome sind Krämpfe, Blähungen, Schmerzen und Blähungen.
Symptome von losem Stuhl
Die häufigsten Symptome sind
- Stuhl, der weich oder matschig ist
- wässriger Stuhl
- Formlose Hocker
Andere Magen-Darm-Symptome, die man haben kann, sind:
- Übelkeit
- Krämpfe im Magen
- Schmerzen im Magen
Nach dem Essen kann es zu weichem oder chronisch weichem Stuhl kommen. Die Fähigkeit, zwischen seltenem und chronischem Stuhlgang zu unterscheiden, ist von größter Bedeutung. Chronischer Stuhl kann im Gegensatz zu weichem Stuhl wochenlang ein Problem darstellen. Bei weichem Stuhl kann es sich um ein einmaliges Ereignis und nicht um ein langfristiges Problem handeln. Nach der Einnahme einer Substanz, die viel oder zu viel Magnesium enthält, kann weicher Stuhlgang auftreten Kaffee Trinken. Es könnte ein Hinweis auf Infekte, Laktoseintoleranz, bzw Lebensmittelvergiftung. Würzige Speisen, ölige Speisen und einige Arten von Speisen können weichen Stuhlgang verursachen.
Die folgenden Erkrankungen verursachen chronisch weichen Stuhl, Reizdarmsyndrom, Zöliakie, Gallensäure-Malabsorption, Dumping-Syndrom und Colitis ulcerosa.
Behandlung von weichem Stuhl
Die Behandlung von weichem Stuhl variiert. Manchmal müssen Sie möglicherweise Ihre Ernährung ändern, Ihre Ballaststoffaufnahme erhöhen oder Medikamente gegen Durchfall einnehmen.
Die sofortige Behandlung gehören
- Ballaststoffhaltigere Nahrung zu sich nehmen
- Einnahme von Flüssigkeiten, um hydratisiert zu werden
- Verwendung von Antidiarrhoika
- Bitte halten Sie sich von Nahrungsmitteln und Getränken fern, die der Auslöser sind
- Hinzufügen von Honig zu Ihrer Ernährung
Zur Langzeitbehandlung von Durchfall
- Medikation und Nahrungsergänzungsanpassung
- Der medizinische Zustand, der den weichen Stuhl verursacht, sollte behandelt werden
- Die Verwendung von Probiotika
- Ernährungsumstellung.
FAQ
Es gibt unterschiedliche Ursachen. Sie variieren von Krankheitszuständen bis hin zu Lebensmitteln, die Magenverstimmung verursachen. Einige davon sind: Colitis ulcerosa, Zöliakie, Morbus Crohn, Lebensmittelvergiftung, Milch bei laktoseintoleranten Menschen usw.
Einige Lebensmittel, die dies verursachen können, sind fettige oder frittierte Speisen, scharfe Speisen, Milch, insbesondere bei Menschen mit Laktoseintoleranz usw.
Weicher Stuhl beschreibt einen Stuhlgang, der wässrig, matschig oder formlos sein kann. Der Stuhl kann weicher oder lockerer als gewöhnlich erscheinen.
Referenz