Aufrechterhaltung der BBL-Ergebnisse auf Reisen
Home / Schönheitschirurgie / Aufrechterhaltung der BBL-Ergebnisse auf Reisen: Verhaltensregeln

Aufrechterhaltung der BBL-Ergebnisse auf Reisen: Verhaltensregeln

Schönheitsoperationen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da immer mehr Menschen versuchen, ihre ideale Körperform, Gestalt und ihr ideales Aussehen zu erreichen. Einer der wichtigsten chirurgischen Eingriffe, der im letzten Jahrzehnt an Popularität gewonnen hat, ist der Brasilianische Po-Lift-Operation oder die BBL. Dieses Verfahren ermöglicht es Einzelpersonen, die Form ihres Hinterns zu verbessern, um sie an ihre persönliche Ästhetik anzupassen.

Wie wird das Verfahren durchgeführt?

Ein BBL ist eine Art Gesäßvergrößerungsverfahren, das zu einem jugendlicheren und knackigeren Po und einem sinnlicheren Körperprofil führt. Bei der BBL handelt es sich um eine Fetttransplantation, bei der das entnommene Fett eines Patienten zur Vergrößerung des Gesäßes verwendet wird. Das Fett wird durchgeerntet Fettabsaugung aus Körperbereichen wie den Hüften, den Oberschenkeln, dem Gesäß und dem Bauchbereich. Anschließend wird das Fett gereinigt und wieder in das Gesäß injiziert. Es ist eine Methode, die doppelt vorteilhaft ist. Es dient dazu, Fett an unerwünschten Stellen zu reduzieren und gleichzeitig das Volumen und die Form des Gesäßes des Patienten zu verbessern.

Aufrechterhaltung der BBL-Ergebnisse auf Reisen
Bild mit freundlicher Genehmigung: Shutterstock.com

Was sind die Kriterien, um sich für ein BBL-Verfahren zu qualifizieren?

Um sich für eine BBL qualifizierenPatienten müssen ausreichend Fett in ihrem Körper haben, um für eine Gesäßvergrößerung entnommen zu werden. Schlanke Patienten mit wenig Körperfett möglicherweise nicht ideal für das Verfahren. Normalerweise beurteilt der Chirurg während der Konsultation den Körper des Patienten und entscheidet dann, ob der Eingriff für den Patienten geeignet ist. Abgesehen von den körperlichen Kriterien sind gesunde Personen, die vernünftige und realistische Erwartungen an den Eingriff haben, die besten Kandidaten für eine BBL. Sie sollten sich auch der postoperativen Pflegeanforderungen bewusst sein, um reibungslose und erfolgreiche Ergebnisse sicherzustellen.

Was ist das BBL-Verfahren?

Der Eingriff wird typischerweise unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung in Kombination mit einem Beruhigungsmittel durchgeführt. Die Operation besteht aus drei Hauptschritten:

  • Liposuction – Der Chirurg macht zunächst kleine Einschnitte, aus denen das überschüssige Fett entnommen wird. Anschließend wird mit einer Kanüle das Fett aus diesen Bereichen abgesaugt.
  • Reinigung – Das extrahierte Fett wird anschließend verarbeitet und gereinigt, um es für die anschließende erneute Injektion vorzubereiten. Es wird in sterile Spritzen gefüllt, die zur Injektion in das Gesäß verwendet werden.
  • Fetttransfer – Der Eingriff wird dadurch abgeschlossen, dass der Chirurg das gereinigte Fett in bestimmte Bereiche des Gesäßes injiziert und es dann zwischen den Injektionen formt. Dadurch soll ein volleres und runderes Erscheinungsbild erzielt werden.

BBL-Wiederherstellung 

Dies verläuft in der Regel problemlos und komplikationslos, insbesondere wenn sich der Patient strikt an die Anweisungen des Chirurgen hält. Allerdings können die Erfahrungen bei verschiedenen Patienten aufgrund unterschiedlicher Patientenindizes unterschiedlich sein. In den ersten Wochen nach dem Eingriff kann es zu Blutergüssen, Beschwerden, Schwellungen und Taubheitsgefühlen kommen. Es kann auch zu mäßigen Schmerzen kommen, die normalerweise durch verschriebene Schmerzmittel behandelt werden. Der Patient erhält außerdem Kompressionskleidung, die die Schwellung reduziert und die neue Form des Gesäßes aufrechterhält. Für den Patienten ist es außerdem wichtig, das Sitzen und direkten Druck auf das Gesäß zu vermeiden. Außerdem wird dem Patienten empfohlen, in den ersten zwei Monaten nach dem Eingriff nicht auf dem Rücken zu schlafen. Man sagt ihnen, sie sollen entweder auf dem Bauch oder auf der Seite liegen. 

Der Chirurg erhält außerdem Richtlinien für die Rückkehr zu normalen Aktivitäten und Übungen. Obwohl ein Teil des in das Gesäß injizierten Fetts wieder vom Körper aufgenommen werden kann, verbleiben etwa 70–80 % des übertragenen Fetts, was zu einer dauerhaften Vergrößerung führt. Ein sehr wichtiger Faktor bei der Genesung ist die strikte Befolgung der Anweisungen des Chirurgen und die Einhaltung aller geplanten Nachsorgetermine. Dies ermöglicht dem Chirurgen eine ordnungsgemäße Überwachung des Fortschritts des Patienten und stellt sicher, dass das Ergebnis erfolgreich ist. Die BBL-Ergebnisse sind von langer Dauer, verschiedene Faktoren können die Ergebnisse jedoch beeinflussen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem:

  • Schwangerschaft
  • Gewichtsschwankungen
  • Hautalterung
  • Lebensstil Entscheidungen

Die Aufrechterhaltung eines stabilen Gewichts und eine gesunde Lebensweise sind die besten Möglichkeiten, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.

Reisen nach einem BBL-Eingriff

Dies erfordert eine sorgfältige Planung und sehr spezifische Überlegungen, um die Operationsergebnisse zu schützen und gleichzeitig den Komfort zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob es sich um einen kurzen Inlandsflug oder einen längeren internationalen Flug handelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die Vorbereitung und die Navigation während der Flugreise zu verstehen.

Dinge, die Sie vor dem Flug beachten sollten 

Bei Flugreisen nach dem BBL ist Folgendes unbedingt zu beachten. Dazu gehören Folgendes:

  • Timing – Der Patient sollte nach der Operation mindestens zwei Wochen warten, bevor er fliegt. Diese Zeit dient dazu, dem Körper etwas Zeit für die Heilung zu geben und auch Komplikationen wie Blutgerinnsel zu vermeiden.
  • Ärztliches Attest – Es ist wichtig, vor der Reise eine ärztliche Genehmigung des Chirurgen einzuholen. Diese Freigabe wird erteilt, nachdem der Chirurg bestätigt hat, dass der Körper des Patienten für den Stress und die körperlichen Anforderungen des Reisens bereit ist.
  • Dinge zu packen – Die Materialien, die der Patient haben muss, sind ein BBL-Kissen, das den Po des Patienten schützt, und ein Kompressionskleidungsstück, um Schwellungen zu reduzieren und das heilende Gewebe zu unterstützen. Der Patient kann auch von der Einnahme von Schmerzmitteln, Wasserflaschen und lockerer, bequemer Kleidung profitieren.

Welche Tipps gibt es, um den Komfort auf langen Flügen zu erhöhen??

Diese Art von Flügen kann aufgrund der langen Sitzzeit eine Herausforderung sein. Einige Tipps, die dem Patienten zu einem angenehmeren Flug verhelfen sollen, sind:

  • Verwendung eines BBL-Kissens – Dieses Kissen ermöglicht dem Patienten das Sitzen, ohne direkten Druck auf das Gesäß auszuüben.
BBL-Kissen
Bild mit freundlicher Genehmigung: Ubuy Nigeria
  • Machen Sie regelmäßig Pausen – Der Patient sollte versuchen, mindestens jede Stunde zu stehen und in der Kabine herumzulaufen. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. Die Bewegungen können auch Beschwerden lindern, die durch langes Sitzen entstehen.
  • Trinke genug – Trockene Luft, die in Flugzeugkabinen vorherrscht, kann den Heilungsprozess eines Patienten verlangsamen. Das Trinken von viel Wasser kann dies lindern, indem es den Körper mit Feuchtigkeit versorgt und die Durchblutung fördert.
  • Tragen Sie Kompressionskleidung – Sie sind während eines langen Fluges sehr vorteilhaft. Sie können auch Schwellungen und Beschwerden reduzieren und dabei helfen, die neue Form beizubehalten.

Außerdem sollte der Patient Sitzplätze am Gang wählen, die ihm ein besseres Aufstehen und Bewegen ermöglichen, ohne den anderen Passagieren zu große Unannehmlichkeiten zu bereiten. Auch die Wahl des richtigen Sitzplatzes im Flugzeug kann dazu beitragen, das Reiseerlebnis zu verbessern. First-Class- oder Business-Class-Sitze sind ideal, da sie dem Patienten mehr Platz bieten, um sich nach seinen Wünschen anzupassen und zu bewegen. Auch Schottsitze bieten aufgrund der zusätzlichen Beinfreiheit einen zusätzlichen Vorteil. Dadurch können sie ihre Sitzposition beliebig oft anpassen. Der Patient sollte Ausgangsreihen meiden, da diese im Allgemeinen schmaler sind und möglicherweise mehr Unbehagen verursachen.

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar