Erholung nach einem Schulterersatz: Tipps und Zeitplan
Home / Orthopädie / Erholung nach einem Schulterersatz: Tipps und Zeitplan

Erholung nach einem Schulterersatz: Tipps und Zeitplan

Wenn eine Person Schmerzen in der Schulter hat, Schulterersatzoperation könnte die Lösung des Problems sein. Die Genesung nach dieser Operation erfordert einige bewusste Anstrengungen, die die Genesungszeit verkürzen. Bedingungen wie Arthritis oder Risse in der Rotatorenmanschette kommen bei Menschen häufig vor. In manchen Fällen können Physiotherapie und andere Medikamente wie Steroidinjektionen helfen, den Zustand zu verbessern; Jedoch, In manchen Fällen ist die einzige dauerhafte Lösung eine Operation. Ein chirurgischer Eingriff kann eine dauerhafte Schmerzlinderung bewirken. Für Personen mit starken Schulterschmerzen, die durch Erkrankungen wie Arthritis verursacht werden, ist eine Operation namens „Reverse Shoulder Replacement“ eine Option.

Was ist eine Schulterersatzoperation?

Erholung nach einem Schulterersatz – Tipps und Zeitplan – Operation
Bild mit freundlicher Genehmigung: Mobile Physiotherapie-Klinik

Bei einem Schulterersatzverfahren handelt es sich um eine Operation, die darauf abzielt, die Ursache von Schmerzen oder Beschwerden in einem Schultergelenk zu beseitigen, indem die beschädigten Teile dieses Schultergelenks durch künstliche Komponenten, sogenannte Prothesen, ersetzt werden. Zu den häufigsten Ursachen oder Gründen für eine Schulterersatzoperation gehören:

  • Avaskuläre Nekrose
  • Rheumatoide Arthritis
  • Rotatorenmanschettenriss-Arthropathie
  • Osteoarthritis

Ziel des Eingriffs ist es, Schmerzen zu beseitigen, den Bewegungsumfang der Schulter zu verbessern, die Kraft zu verbessern und die volle Nutzung des Schultergelenks zu ermöglichen.

Wie häufig sind Schulterersatzoperationen?

Das Verfahren ist weltweit weit verbreitet, insbesondere in Ländern mit hohem Einkommen. Jedes Jahr werden mehr als 8,000 der Operationen im Vereinigten Königreich und mehr als 70,000 in den USA durchgeführt.

Aus welchen Bestandteilen bestehen die Prothesen?

Die Humeruskugel wird in der Regel durch eine Metallkugel aus einem speziellen Edelstahl ersetzt. Es ist an einem Schaft befestigt, der normalerweise aus Titan besteht. Dadurch bleibt der Ball am Arm des Patienten befestigt. Die Glenoidpfanne wird durch eine Polyethylenpfanne ersetzt.

Was sind die Gründe für eine Schulterersatzoperation?

Eine Schulterersatzoperation ist eine Option, die Patienten mit Gelenkproblemen angeboten wird. Diese Probleme können durch eine der oben aufgeführten Erkrankungen oder durch ein Trauma oder einen Sturz verursacht werden, der zu einem schweren Gelenkbruch führt. Eine Ersatzoperation ist oft der letzte Ausweg, wenn andere Therapieformen wie Medikamente und physikalische Therapien versagt haben. Eine Person kann in den folgenden Fällen für eine Ersatzoperation in Frage kommen:

  • Wenn die Schmerzen in der Schulter so stark sind, dass sie nachts nicht schlafen können
  • Sie haben einen Bewegungsverlust in ihrer Schulter
  • Sie haben erfolglos andere Therapieformen ausprobiert, darunter Medikamente, Injektionen und Physiotherapie
  • Die Schmerzen in der Schulter hindern sie daran, jede andere Aktivität auszuführen
  • Sie hatten frühere Reparaturoperationen, bei denen die Schmerzen nicht behoben werden konnten

Welche verschiedenen Arten von Ersatzoperationen gibt es?

Es gibt vier Arten von Schulterersatzoperationen. Der Chirurg wird Sie während des Konsultationsprozesses über die Wahl beraten. Sie beinhalten:

  • Hemiarthroplastik – Bei diesem Vorgang werden nur die Kugel und der Schaft ausgetauscht. Der Schaft wird mit der Kugel verbunden und dann mit der natürlichen Gelenkpfanne verbunden.
  • Oberflächenerneuernde Hemiarthroplastik – Bei diesem Eingriff wird die Gelenkfläche des Oberarmkopfes ohne Schaft ersetzt. Dies geschieht in der Regel mit einer kappenartigen Prothese.
  • Anatomischer totaler Schulterersatz – Das Gelenk wird vollständig ersetzt und die Glenoidpfanne mit einer Plastikschale und einer Metallkugel an einem Schaft am Oberarmknochen befestigt.
  • Nahtlose totale Schulterendoprothetik – Bei diesem Verfahren wird die Metallkugel ohne Stiel am Oberarmknochen befestigt. Es handelt sich um eine knochenschonendere Art der Schultergelenksendoprothetik.
  • Umgekehrter totaler Schulterersatz – Dies führt zu einer völligen Umkehrung der Gelenkdynamik, wobei die Metallkugel an der Stelle der Glenoidpfanne positioniert wird und die Kunststoffpfanne vom Schaft auf den Oberarmknochen übertragen wird.
Erholung nach einem Schultergelenkersatz – Tipps und Zeitplan – Endoprothetik
Bild mit freundlicher Genehmigung: Wählen Sie PT

Vorbereitung auf die Operation

Eine vollständige körperliche Untersuchung, eine Röntgenaufnahme und andere bildgebende Untersuchungen werden bei einer Person durchgeführt, bevor sie sich dieser Art von Operation unterziehen kann. Der Chirurg stellt dann fest, ob der Patient für die Operation geeignet ist, und gibt ihm Ratschläge, welche Dinge er aufgeben sollte, z. B. Alkohol, Rauchen usw. Die Patienten werden angewiesen, mindestens 12 Stunden vor der Operation nichts zu essen oder zu trinken. Der Eingriff dauert etwa 3 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Dem Patienten wird außerdem empfohlen, eine im Haus lebende Pflegekraft zu engagieren, die einige Wochen nach der Operation im Haushalt mithilft. Der Arm ist weitgehend bewegungsunfähig. Wenn sie also keine Freunde oder Verwandten haben, die ihnen helfen können, wird ihnen empfohlen, in eine Rehabilitationseinrichtung zu gehen.

Recovery 

In der Regel darf der Patient noch am selben Tag nach Hause gehen, an dem die Operation abgeschlossen wurde. Es kommt zu Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen, insbesondere wenn die Anästhesie nachlässt. Der Arzt wird Medikamente verschreiben, die bei der Schmerzbehandlung helfen. Auch Hausmittel wie kalte Kompressen können helfen, die Schwellung zu lindern. Der Arm bleibt nach der Operation bis zum Beginn der körperlichen Rehabilitation und Therapie in einer Orthese. Die körperliche Belastung wird schrittweise erhöht, was zu einer besseren Funktion des neuen Gelenks beiträgt. 

Wie ist der Zeitplan für die Genesung nach einer Schulterersatzoperation?

Je nach Patient und Eingriff kann die Erholungszeit nach einer Schulterersatzoperation variieren. Vor Beginn einer Physiotherapie müssen Patienten mit längeren Krankenhausaufenthalten rechnen. Bis zur vollständigen Genesung und Wiederherstellung der normalen Schulterfunktion kann es Wochen bis Monate dauern. Halten Sie sich an die vorgegebene Therapie, um eine erfolgreiche Genesung zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden.

Es ist wichtig, keine der Genesungsphasen zu überstürzen. Es kann Wochen dauern, bis der Patient auch nur die leichteste Belastung aufnehmen kann. Außerdem wird der Arm die meiste Zeit der Genesungszeit in einer Schlinge liegen und es kann Wochen oder Monate dauern, bis der Patient wieder Auto fahren kann. Es wird auch viele Nachuntersuchungen beim Arzt geben, damit dieser den Verlauf der Genesung richtig beurteilen kann. Eine Schulterersatzoperation ist bei der Schmerzlinderung sehr effektiv, wenn sie ohne Komplikationen verläuft. Die vollständige Genesung kann zwischen 4 und 8 Monaten dauern und wird in der Regel von Physiotherapiesitzungen begleitet. 

Welche Art von Physiotherapie oder Übungen werden nach einer Schulteroperation empfohlen?

Erholung nach einem Schulterersatz – Tipps und Zeitplan – Physiotherapie
Bild mit freundlicher Genehmigung: Sehr gute Gesundheit

Nach einem Schulterersatz wird häufig eine Physiotherapie empfohlen, um die Heilung zu beschleunigen. Je nach Eingriff und Ansprüchen des Patienten kommen unterschiedliche Übungen und Therapiemethoden zum Einsatz. Es ist wichtig, den Rat Ihres Arztes und Physiotherapeuten zu befolgen, um eine schnelle Genesung zu gewährleisten und Komplikationen vorzubeugen.

Wann einen Arzt rufen?

Wenn der Patient nach der Operation Probleme oder anhaltende Schmerzen verspürt, sollte er sich umgehend an seinen Chirurgen wenden. Alle Symptome wie Fieber, Rötung, verstärkte Schwellung oder Veränderung der Empfindungen im Arm nach Abklingen der Narkose sollten ebenfalls umgehend gemeldet werden.

Ähnliche Beiträge

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar