Nebenwirkungen der Knochenmarktransplantation (Spender und Empfänger)
Einleitung
Knochenmark ist ein kissenartiges Weichgewebe, das in ausgewählten Bereichen eines Körpers vorhanden ist, Regionen wie Hüften, Oberschenkel und in anderen großen Knochen. Die Funktion des Knochenmarks besteht darin, Stammzellen und Stammzellen aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen zu aktivieren und Eisen im Körper zu speichern.
Eine Knochenmarktransplantation trägt dazu bei, das Leben einer Person vor gefährlichen Krankheiten wie Leukämie, Lymphom, multiplem Myelom, Amyloidose und mehr zu retten. Die Knochenmarktransplantation begann Mitte der 90er Jahre, als die Menschen früher an schweren Tumorkrebserkrankungen und Immunschwächekrankheiten litten. Geeignete Kandidaten für eine Knochenmarktransplantation sind:
- Genetisch erkrankte Patienten
- Knochenmarkszellen haben aufgrund von Chemotherapie- oder Strahlentherapieeffekten aufgehört zu funktionieren.
- Patienten mit Adrenoleukodystrophie
- Mit Hämoglobinopathien
- Diejenigen, die mit einer Plasmazellstörung infiziert sind
- Genetische Krankheit, die Menschen enthält
Nebenwirkungen der Knochenmarktransplantation (Spender und Empfänger)
Nebenwirkungen hängen vom Spendertyp, dem Zeitpunkt der Neutrophilentransplantation, dem Transplantattyp, dem Alter, der Vorgeschichte von Krankheiten usw. ab.
- Bakterielle und virale Infektionen, die 1-2 Monate nach der Transplantation auftreten.
- Zahnfleischbluten, Zähneputzen, Nasenbluten
- Schwellung in der Lunge
- Übelkeit und Erbrechen
- Chronische Graft-versus-Host-Krankheit – Es ist in zwei Teile akut und chronisch unterteilt. Akut ist mild und die Person beginnt es in 2-3 Monaten zu spüren Knochenmarktransplantation im Allgemeinen meistens bei Transplantationen im Zusammenhang mit dem Spenderkörper zu sehen, beginnt das Eindringen von Fremdstoffen und beginnt anders zu reagieren Hautausschlag, Juckreiz und die Bildung von roten Beulen oder Blasen um die Haut. Akute GVHD wird bei Erwachsenen nicht häufig beobachtet.
- Chronisch – Dies kann nach 6 Monaten, 10 Monaten oder sogar einem Jahr beginnen.
- Unterdurchschnittliche Anzahl roter Blutkörperchen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Verdauungsstörungen im Magen, Dünn- und Dickdarm
- Herzprobleme (in extrem seltenen Fällen)
- Augenbezogene Erkrankungen wie Katarakt und okulare GvHD werden normalerweise 5-6 Monate nach einer Knochenmarktransplantation bemerkt
- Weniger oder keine Bildung von Stammzellen nach 15 Tagen, bekannt als Transplantatversagen
- Entzündung im Mund
- Saures Essen verursachte ein brennendes Gefühl
- Knochenverlust
- Die Speichelbildung im Mund verlangsamt sich
- Leberschaden
- Blutgefäße werden unterbrochen
- Auch eine Art Haarausfall kann vorkommen
Nebenwirkungen der Knochenmarktransplantation bei Kindern :
- Atemprobleme beginnen manchmal bei Kindern. Gezielt sind diejenigen Kinder, die während der Behandlung Busulfan, Cytoxan und Carmustin hatten. Kurzatmigkeit und Husten sind häufige Symptome.
- Laufende Nase
- Verschwitzte und fahle Haut, wenn die bakterielle Infektion dann da ist
- Sepsis/septischer Schock – wenn einige seltsame und schädliche Chemikalien, die sich im Blutkreislauf ausbreiten, eine Sepsis verursachen. Wenn diese Chemikalie in lebenswichtige Organe wie Herz, Gehirn und Nieren gelangt, kann es zu einem septischen Schock kommen.
- Pilzinfektion in der Lunge
- Toxoplasmose – tritt aufgrund des Vorhandenseins von Gondii-Parasiten auf
- Das Leaky-Capillar-Syndrom senkt häufig den Blutdruck
- Venenverschlusskrankheit
Wie viele Arten von Knochenmarktransplantationen gibt es?
Grundsätzlich gibt es 2 große BMTs:
- AUTOLOGE KNOCHENMARKTRANSPLANTATION
In einem autologe Knochenmarktransplantationwerden für den Eingriff die eigenen Stammzellen entnommen. Nach der vorübergehenden Entnahme von Stammzellen aus dem Körper werden diese für kurze Zeit im Gefrierschrank konserviert, um sie vor gefährlichen Chemo- und Strahlentherapieverfahren zu schützen, nach Abschluss der Behandlung werden dem Körper erneut Stammzellen zugeführt, um die Blutzellenproduktion fortzusetzen .
- ALLOGENE KNOCHENMARKTRANSPLANTATION
Der Allogenes Verfahren erfordert einen Spender, der irgendeine Art von hat Knochenmark und der Spender sollte auf jeden Fall aus einer Familie stammen oder eine Art Blutsverwandtschaft mit dem Patienten haben. Bestimmte Tests sind auch verfügbar, um eine kompatible Übereinstimmung zu finden. Dies ist eine sehr häufige Art der Bluttransplantation.
Ein Spender kann dem Patienten Knochenmarkzellen auf zwei Arten übertragen:
- Ernte des Knochenmarks
- Leukapherese
KNOCHENMARKTRANSPLANTATIONSPROZESS
Vor dem BMT-Prozess:
Für eine bessere Auswahl der Knochenmarkzellen entsprechend Ihrem Körper können Ärzte Blut abnehmen und andere Tests durchführen. Da Chemotherapie und Strahlentherapie beteiligt sind, kann die KMT 5-7 Tage für das Verfahren dauern. Bereiten Sie sich auf folgende Dinge vor:
- Erklären Sie Ihrem Chef oder Eigentümer die BMT und lassen Sie sich für ein paar Tage krankschreiben.
- Krankenversicherung bestätigen
- Nehmen Sie flüssiges Geld mit, da Kreditkarten in einigen Krankenhäusern nicht akzeptiert werden, und wenn es erlaubt ist, nehmen Sie trotzdem etwas Geld mit.
- Übernachten Sie in einem Haus in der Nähe eines Krankenhauses, da dies Zeit und Krankenwagenkosten spart.
Patienten, die sich einer KMT unterziehen, werden spezielle Räume zugewiesen, um ihnen bei einer gesunden und schnellen Genesung zu helfen.
Für eine bessere Auswahl der Knochenmarkzellen entsprechend Ihrem Körper können Ärzte Blut abnehmen und andere Tests durchführen. Da Chemotherapie und Strahlentherapie beteiligt sind, kann die KMT 5-7 Tage für das Verfahren dauern. Bereiten Sie sich auf folgende Dinge vor:
- Erklären Sie Ihrem Chef oder Eigentümer die BMT und lassen Sie sich für ein paar Tage krankschreiben.
- Krankenversicherung bestätigen
- Nehmen Sie flüssiges Geld mit, da Kreditkarten in einigen Krankenhäusern nicht akzeptiert werden, und wenn es erlaubt ist, nehmen Sie trotzdem etwas Geld mit.
- Übernachten Sie in einem Haus in der Nähe eines Krankenhauses, da dies Zeit und Krankenwagenkosten spart.
Patienten, die sich einer KMT unterziehen, werden spezielle Räume zugewiesen, um ihnen bei einer gesunden und schnellen Genesung zu helfen.
Während des BMT-Prozesses:
Der Prozess entspricht dem Bluttransfusionsprozess. Wenn der Patient mit einer allogenen Methode behandelt wird, ist ein Spender erforderlich.
Während des allogenen Verfahrens sind die Krankenhausaufenthalte länger, da der Patient Zellen von einem Spender erhält. Während der autologen Behandlung verkürzt sich der Krankenhausaufenthalt, und Zellen werden direkt aus einer Stammzellbank in das benötigte Gebiet infundiert. Während der Entnahme von Zellen von einem Spender verwendet der Arzt eine Nadel in der Hüftregion, um es weniger schmerzhaft zu machen, dass der Arzt dem Spender eine Anästhesie gibt.
- Dem Spender werden vier bis fünf Spritzen verabreicht, damit er vom Knochenmark in den Blutkreislauf gelangt.
- Dann wird Blut in die intravenöse Leitung geleitet und löst dann Stammzellen ab, die WBC enthalten.
- Der Port wird auf der rechten Seite Ihrer Brust platziert und dann dringen Stammzellen kontinuierlich in das Herz des Patienten ein.
- Nach und nach dringen Stammzellen in die verschiedenen Teile des Körpers ein.
Erholungszeit der Knochenmarktransplantation
- Wenn ein allogenes Verfahren durchgeführt wird, hängt die Erfolgsrate von der genetischen Kompatibilität zwischen Spender und Patient ab.
- Typischerweise dauert die Erholungsphase 3-4 Monate, die gesamte Erholung kann 10-2 Monate oder länger dauern.
- Die Genesungszeit hängt auch von mehreren Faktoren ab, wie Chemotherapie, Strahlentherapie, Ruhezeiten, Transplantationsbereich (empfindlicher Bereich benötigt normalerweise mehr Zeit), Operation und Chirurg.
Spenderanforderungen für eine Knochenmarktransplantation
- Stammzellen sollten sich nicht von den Stammzellen des Patienten unterscheiden. Zur Bestätigung Tests wie HLA
Und es wird eine Gewebetypisierung durchgeführt.
HLA-Test – Allgemein bekannt als menschlicher Leukozyten-Antigentest, seine Arbeit besteht darin, die Antigene des Spenders zu überprüfen, während dieses Tests auch nach Antikörpern gesucht wird. Eine Spendervenenspritze wird eingeführt, um einige Blutproben zu entnehmen.
Gewebetypisierungstest – Einige Blutzellen (typischerweise WBC) des Spenders und einige der Patienten werden kombiniert, um die Übereinstimmung zu überprüfen.
- Spender im Alter unter 18 und über 60 Jahren sind nicht erlaubt.
- Das Gewicht sollte gesund sein und der BMI sollte über 22 und unter 40 liegen.
- Wenn ein Spender HIV-positiv oder mit AIDS infiziert ist, kann er keine Knochenmarkzellen spenden.
- Einer Person mit intensiver arthritisähnlicher septischer, rheumatoider, psoriatischer, Osteoarthritis und reaktiver Arthritis können Sie keine BMT-Zellen spenden.
- Ein Spender sollte frei von Allergien sein (sowohl leichte als auch schwere)
- Häufige Asthmaanfälle bei Spendern passen nicht perfekt dazu.
- Wenn der Diabetes sehr hoch ist und seit Jahren, sollte man es vermeiden, BMT-Zellspender zu werden.
- Wenn Sie sich einer Behandlung mit Tuberkulose unterziehen, schließt der Arzt Sie aus dem BMT-Zelltransferverfahren aus.
- Wenn ein Spender Tattoos und Piercings mit sterilisierten Werkzeugen hatte, kann er/sie ein guter Spender sein.
- Schwangere oder stillende Frauen erfüllen die Kriterien nicht.
- Wenn ein Spender frei von Krebs ist, dann kann er/sie der richtige Partner sein.
- Gesunde BP-Patienten können spenden.
Häufig gestellte Fragen:
- Was ist Hämatopoese und welche Rolle spielt sie bei der Knochenmarktransplantation?
Die Herstellung frischer reifer Blutzellen direkt aus Stammzellen wird als Hämatopoese bezeichnet. Dieser Prozess setzt sich vom Embryo im Mutterleib bis zum Erwachsenenstadium fort. Von zwei Arten von Knochenmark bleibt die rote Farbe mit der Hämatopoese in Kontakt und die gelbe nicht. Rotes Knochenmark und hämatopoetische Zellen sind in der Lage, zahlreiche Blutzellen, wie RBCs, Blutplättchen und WBCs, zu entwickeln.
2. Ist das Spenden von Knochenmark schmerzhaft?
Während des Vorgangs tut es nicht weh, da dem Spender eine Vollnarkose und Beruhigungsmittel verabreicht werden, um Unannehmlichkeiten und Schmerzen zu vermeiden, aber nach dem Spendevorgang kann man Schwindel, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Hüftschmerzen verspüren.
3. Was tun, wenn man während einer allogenen Knochenmarktransplantation schwanger ist?
Verwechseln Sie beides nach Möglichkeit nicht, da Risiken wie Frühgeburt und Fehlgeburt zunehmen, außerdem können auch andere schwerwiegende Komplikationen wie Unfruchtbarkeit (Kindlosigkeit in der Zukunft) auftreten. Eine ausreichende intravenöse Flüssigkeitszufuhr kann jedoch das Risiko einer fötalen Belastung verringern.