Überraschende Ursachen für Unfruchtbarkeit und wie Leihmutterschaft helfen kann
Die Diagnose Unfruchtbarkeit kann für ein Paar, das gerne eigene Kinder haben möchte, deprimierend sein. Der Prozess, für ein solches Paar Kinder zu bekommen, kann entmutigend sein, aber die Entscheidung für eine Leihmutterschaft kann Licht am Ende des Tunnels bringen. In diesem Artikel geht es um Unfruchtbarkeit, ihre Ursachen und darum, wie Leihmutterschaft beim Aufbau einer Familie helfen kann.

Was ist Unfruchtbarkeit?
Unfruchtbarkeit ist eine Erkrankung, die sowohl das männliche als auch das weibliche Fortpflanzungssystem beeinträchtigen kann und dazu führt, dass nach einem Jahr oder länger ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht mehr schwanger werden kann. Es kann durch mehrere Faktoren verursacht werden und bei jedem auftreten. Weltweit betrifft es Millionen von Menschen, ihre Familien und die ganze Welt. Unfruchtbarkeit wirkt sich unterschiedlich auf Männer und Frauen aus.
Männer leiden unter:
- die Produktion von wenig bis gar keinem Sperma,
- Unregelmäßige Morphologie der Spermien oder
- abnormale Bewegung der Spermien.
Bei Frauen können Anomalien in Teilen des Fortpflanzungssystems wie Eileiter, Gebärmutter, Eierstöcken usw. auftreten.

Ursachen von Unfruchtbarkeit
Mehrere Faktoren verursachen Unfruchtbarkeit im männlichen und weiblichen Fortpflanzungssystem. Diese Faktoren reichen von genetischen Faktoren, Lebensstilentscheidungen, Umweltfaktoren und sogar bestimmten Medikamenten.
Folgendes kann zu Unfruchtbarkeit im weiblichen Fortpflanzungssystem führen:
- Störungen des endokrinen Systems, die zu Unregelmäßigkeiten bei den Fortpflanzungshormonen führen
- Erkrankungen des Follikels und des Eierstocks wie z polyzystisches Ovarialsyndrom,
- Ovulationsstörungen,
- Gebärmuttererkrankungen wie septierter Uterus, Endometriose, Myome usw.
- Unbehandelte sexuell übertragbare Infektionen oder unsichere Abtreibungskomplikationen führen zu Eileiterstörungen.
Zu den Ursachen für Unfruchtbarkeit im männlichen Fortpflanzungssystem gehören:
- Anomalie in der Funktion und Qualität der Spermien eines Mannes,
- Versagen der Hoden, Spermien zu produzieren,
- Störungen der Hormone, die hormonelle Unregelmäßigkeiten verursachen,
- die Hoden hohen Temperaturen aussetzen,
- Hodenhochstand,
- intensives Radfahren,
- mit einem Laptop direkt am Oberschenkel,
- Unfähigkeit, Sperma auszuwerfen.
Weitere Ursachen für Unfruchtbarkeit sind:
- übermäßige Strahlenbelastung,
- Rauchen,
- übermäßiger Alkoholkonsum,
- Belastung durch schädliche Schadstoffe und Giftstoffe,
- Krebsbehandlung,
- genetische Störungen (Klinefelter-Syndrom usw.),
- sexuell übertragbare Krankheiten (z. B. Gonorrhoe),
- bestimmte Erkrankungen (Mukoviszidose, Autoimmunerkrankungen usw.)
Für ein Paar, das unter Unfruchtbarkeit leidet, kann die Gründung einer eigenen Familie eine große Herausforderung sein. Allerdings durch Ausnutzung Assistierte Reproduktionstechnologie (ART), solche Paare haben eine Kampfchance. Ein ART-Ansatz, der von Paaren angenommen wird, die gegen Unfruchtbarkeit kämpfen, ist die Leihmutterschaft.
Was ist Leihmutterschaft?
Leihmutterschaft ist eine Methode der assistierten Reproduktion, bei der eine Frau (Leihmutter) das Kind eines Paares austrägt, das Eltern werden möchte. Der Leihmutterschaftsprozess umfasst die Durchführung der Leihmutterschaft durch die Wunscheltern in-vitro-Fertilisation (IVF). Dies soll den Transfer des Embryos in die Gebärmutter der Leihmutter erleichtern.
Arten der Leihmutterschaft
Es gibt zwei Arten von Leihmutterschaft.
- Leihmutterschaft während der Schwangerschaft: Dies ist eine gängige Form der modernen Leihmutterschaft, bei der die Leihmutter und das Baby genetisch nicht miteinander verbunden sind. Die Wunscheltern werden einer IVF unterzogen und anschließend wird der Embryo in die Gebärmutter der Leihmutter übertragen. Die gespendete Eizelle und das verwendete Sperma stammen von der Wunschmutter bzw. dem Wunschvater. In dieser Situation wird die Leihmutter als Leihmutter bezeichnet. Die Gestationsträgerin und das Baby haben keine gemeinsame DNA.
- Traditionelle Leihmutterschaft: Bei der traditionellen Leihmutterschaft ist die Leihmutter die leibliche Mutter des Babys, da sie ihre Gebärmutter und Eizellen spendet. Die Befruchtung erfolgt durch intrauterine Insemination, eine Art künstliche Befruchtung zur Behandlung von Unfruchtbarkeit durch Fusion der gespendeten Spermien des Samenspenders oder des Wunschvaters. Anschließend erfolgt die Einnistung durch die Übertragung des Embryos in die Gebärmutter der Leihmutter. Die Leihmutter und das Baby teilen sich die DNA.
Wie kann Leihmutterschaft bei Unfruchtbarkeit helfen?
Obwohl Leihmutterschaft mit Problemen verbunden ist, ist sie für viele Paare, die Eltern werden möchten, in der Regel die Lösung. Der Prozess der Leihmutterschaft ist ziemlich anspruchsvoll, aber das Ergebnis, nämlich die Geburt eines Kindes, macht ihn recht lohnend.
Leihmutterschaft war für mehrere Familien auf der ganzen Welt von großem Nutzen.
- Ein solcher Vorteil besteht darin, dass werdenden Eltern die Möglichkeit gegeben wird, ein Kind von Geburt an großzuziehen.
- Mit der Leihmutterschaft können Wunscheltern die Möglichkeit haben, von Anfang an eine Bindung zwischen der Leihmutter und dem Baby aufzubauen Embryotransfer bis zum Zeitpunkt der Geburt des Babys.
- Aufgrund der Erfahrung als Leihmutter ist die Wahrscheinlichkeit, dass Leihmütter eine Schwangerschaft austragen, höher. Dies hat sich als erfolgreicher erwiesen als Fruchtbarkeitsbehandlungen.
- Die Leihmutterschaft ermöglicht es Wunscheltern, die Meilensteine der Schwangerschaft in vollem Umfang zu erleben. Sie können den gesamten Schwangerschaftsprozess und die Geburt ihres Kindes miterleben.
- Leihmutterschaft bietet einem Paar, das mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen hat, die Möglichkeit, eine eigene Familie zu gründen.
Unfruchtbarkeit ist eine Krankheit, die jeden treffen und eine große Herausforderung darstellen kann. Es kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, meist genetisch oder umweltbedingt. Zu diesen überraschenden Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen gehören hormonelle Ungleichgewichte, Störungen des Eisprungs usw. Bei Männern sind abnormale Funktion und schlechte Qualität der Spermien zwei der vielen Ursachen für Unfruchtbarkeit. Für Wunscheltern, die mit Unfruchtbarkeit kämpfen, kann der Prozess, eigene Kinder zu bekommen, emotional schmerzhaft sein. Allerdings gibt die Leihmutterschaft solchen Paaren Hoffnung, indem sie ihnen die Möglichkeit bietet, eine eigene Familie zu gründen.