Dejerine Klumpke Lähmung

Home / Dejerine Klumpke Lähmung

WAS IST DEJERINE-KLUMPKE-LÄHMUNG? Die Dejerine-Klumpke-Lähmung ist eine Erkrankung, die den Unterarm, das Handgelenk und die Hand betrifft. Es kann bei Neugeborenen auftreten, die aufgrund von Komplikationen während der Wehen und der Geburt Nervenschäden erlitten haben. Dieser Zustand wird auch als Klumpke-Lähmung bezeichnet. Die Klumpke-Lähmung ist eine Erkrankung, meistens eine Geburtsverletzung, die durch […] Weiterlesen

Top-Ärzte für die Behandlung von Dejerine Klumpke-Lähmungen

Top-Krankenhäuser für Dejerine-Klumpke-Lähmungsbehandlungen

Dejerine Klumpke Lähmung

WAS IST DEJERINE-KLUMPKE-LÄHMUNG? Die Dejerine-Klumpke-Lähmung ist eine Erkrankung, die den Unterarm, das Handgelenk und die Hand betrifft. Es kann bei Neugeborenen auftreten, die aufgrund von Komplikationen während der Wehen und der Geburt Nervenschäden erlitten haben. Dieser Zustand wird auch als Klumpke-Lähmung bezeichnet. Die Klumpke-Lähmung ist eine Erkrankung, meistens eine Geburtsverletzung, die aus einer Schädigung bestimmter Nerven des Plexus brachialis resultiert. Der Plexus brachialis (Netzwerk) ist das Nervennetzwerk, das Signale von Ihrem Rückenmark zu Ihrer Schulter, Ihrem Arm und Ihrer Hand sendet.  Eine Verletzung des Plexus brachialis tritt auf, wenn diese Nerven gedehnt, komprimiert oder in extremen Fällen auseinander gerissen oder vom Rückenmark abgerissen werden. Dies äußert sich als Plexus-brachialis-Lähmung, auch Klumpke-Lähmung genannt. Im Allgemeinen bezieht sich Klumpke-Lähmung auf eine Art Lähmung, obwohl es nicht unbedingt eine vollständige Lähmung bedeuten muss. Klumpke-Lähmung geht mit einer Reihe von Symptomen einher. RISIKEN Die Geburt führt in der Regel zu einem Geburtstrauma und einer Verletzung. Mögliche Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt erhöhen wahrscheinlich das Risiko, eine Klumpke-Lähmung zu entwickeln.  Dazu können gehören:
  • Schmaler Gebärmutterhals; eine schwierige vaginale Geburt, die ein Ziehen und Dehnen der Nerven verursacht.
  • Beckenendlage oder andere anormale Position bei der Geburt
  • Entbindung bei Übergewicht
  • Eingeleitete Wehen oder andere Wehenanomalien
  • Erhebliche Gewichtszunahme der Mutter
  • Operative vaginale Entbindung mit unsachgemäßer Verwendung von Zangen oder anderen Entbindungsinstrumenten
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Frühere Entbindung mit dieser Art von Komplikationen
  • Die zweite Wehenphase dauert mehr als eine Stunde
  • Unfälle und traumatische Verletzungen, die die Nerven schädigen
  • Tumoren um die Nerven des Plexus brachialis
SPEZIAL Neurology. DIAGNOSE Oft reicht die Beobachtung der Symptome aus, um Ihrem Arzt die Diagnose einer Klumpke-Lähmung zu geben.  Um die Diagnose zu bestätigen, kann Ihr Arzt den folgenden Test anordnen:
  • Röntgenstrahlen; um den beschädigten Bereich und die Schwere der Verletzung zu lokalisieren.
  • MRT oder eine andere Art von bildgebendem Scan; um den Schaden zu lokalisieren und die Schwere der Verletzung abzuschätzen.
  • Elektrotherapie; elektrische Aktivität und Nervenleitung zu testen.
BEHANDLUNG Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten für die Klumpke-Lähmung. Mildere Fälle, wie sie beispielsweise durch Dehnungsverletzungen verursacht werden, heilen in der Regel in den ersten 6 Monaten von selbst aus. In leichten Fällen; Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, mit einer nicht-chirurgischen Behandlung zu beginnen.
  • Ein Neugeborenes kann mit der sanften Massage und Physiotherapie beginnen
  • Machen Sie gesunde Übungen, um die Bewegungsfreiheit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Heilung der Nerven zu fördern
  • Engagieren Sie einen Therapeuten, um einige körperliche Methoden für Sie zu organisieren. Er wird Schienen empfehlen, um die Hand, das Handgelenk oder den Arm in der richtigen Ausrichtung zu halten.
In schwereren Fällen; der Nerv ist gerissen, die Bewegung kann gelähmt sein. Ein Kind kann eine Operation als Eingriff benötigen. Die Behandlung ist jedoch in der Regel konservativ, beginnend mit der Therapie und fortschreitend zu chirurgischen Eingriffen. Tritt nach drei bis sechs Monaten keine Besserung ein, bleibt die Operation die letzte Option. Chirurgie Wenn alle Interventionen fehlschlagen, bietet sich die Operation als letzte und letzte Rettungsmöglichkeit an:
  • Zur Reparatur oder Rekonstruktion von Nerven
  • Um Sehnen für eine bessere Muskelbewegung zu übertragen
  • Um Narbengewebe von geschädigten Nerven zu entfernen
  • Um einen neuen Nerv zu transplantieren, um einen beschädigten zu ersetzen
PROGNOSE Die meisten Babys erholen sich von der Klumpke-Lähmung. Im Vergleich zu Nervenschäden weiter oben im Arm ist es jedoch weniger wahrscheinlich, dass sich die Verletzungen, die zu den Unterarmlähmungen führen, sofort erholen.  Die meisten Säuglinge mit Klumpke-Lähmung haben die mildere Form der Verletzung (Neuropraxie) und erholen sich oft innerhalb von 6 Monaten. Einige Säuglinge müssen operiert werden. Selten haben Säuglinge mit Klumpke-Lähmung bleibende Schäden.

Symptome

Einige Symptome der Klumpke-Lähmung können sofort beobachtbar sein, in anderen Fällen sind sie zunächst mild und unbemerkt. 

Symptome können sein:

  • Schlaffer Unterarm (minimale Arm- und/oder Handbewegung).
  • Klauenhand
  • Steife Gelenke
  • Muskelschwäche und Atrophie
  • Sinnesverlust
  • Schlechte Reflexe
  • Lähmung
  • Fehlende Hand- und Fingerbewegung
  • Schmerzen

Ein Neugeborenes mit Klumpke-Lähmung hält ungewöhnlich den Arm. Der Ellbogen bleibt immer gebeugt.

Ursachen

Die Ursache der Klumpke-Lähmung ist ein Trauma, das die Nerven des Plexus brachialis betrifft. Der Grad der Verletzung bestimmt ihren Schweregrad (leicht bis schwer). 

Mögliche leichte bis schwere Verletzungen können sein:

  • Dehnung
  • Narbenbildung
  • Ruptur (Reißen von Nerven an Ort und Stelle)
  • Avulsion (ein Abreißen der Nerven von der Wirbelsäule)

FAQ

  • Welche Nerven sind bei der Klumpke-Lähmung betroffen?
  • Die Klumpke-Lähmung ist eine Neuropathie des unteren Plexus brachialis, die durch eine schwierige Geburt verursacht werden kann. Normalerweise werden der achte Hals- und der erste Brustnerv verletzt, bevor oder nachdem sie sich zum unteren Stamm zusammengeschlossen haben.

    • Ist eine Verletzung des Plexus brachialis dauerhaft?

    Bei schweren Verletzungen des Plexus brachialis kann eine sofortige chirurgische Behandlung erforderlich sein, um zu versuchen, die Funktionen wiederzuerlangen. Ohne sie könnten Sie eine dauerhafte Behinderung haben und Ihren Arm oder Ihre Hand nicht fühlen oder benutzen können.

    • Welcher Arzt behandelt eine Verletzung des Plexus brachialis?

    Menschen mit Verletzungen des Plexus brachialis sehen normalerweise drei Chirurgen während eines Praxisbesuchs. In den meisten Kliniken arbeiten Neurochirurgen, Experten für körperliche Rehabilitation und andere Spezialisten als Team zusammen, um jeden Patienten zu untersuchen und zu behandeln.

    • Was verursacht eine Verletzung des Plexus brachialis bei der Geburt?

    Die Nerven des Plexus brachialis können durch Kompression im Mutterleib oder während einer schwierigen Entbindung beeinträchtigt werden. Verletzungen können verursacht werden durch Ziehen des Kopfes oder Halses des Säuglings zur Seite, wenn die Schulter durch den Geburtskanal geht, oder durch Strecken der Schulter des Säuglings während der Kopf-Erstgeburt.

    • Welches Neugeborene ist am stärksten gefährdet für eine Verletzung des Plexus brachialis?

    Die Inzidenz von Verletzungen des Plexus brachialis liegt zwischen 0.4 und 4 pro 1,000 Geburten. Die primären Risikofaktoren sind Schulterdystokie und Makrosomie (Geburtsgewicht >4,000 g). 

    Weitere Risikofaktoren sind mütterlicher Diabetes oder Fettleibigkeit, verlängerte Wehen und die Entbindung mit einer Zange oder einem Vakuumextraktor.