Warum ist eine aortoiliakale und aortofemorale Bypassoperation erforderlich?
[lwptoc]
Aortoiliakale Verschlusskrankheit
Die aortoiliakale Verschlusskrankheit wird auch als Leriche-Syndrom bezeichnet. Es ist eine Erkrankung der zentralen Arterie, bei der die abdominale Aorta während der Entwicklung in die Beckenarterien blockiert wird.
Anzeichen und Symptome einer aortoiliakalen Verschlusskrankheit sind verminderter Femurpuls, Hinken der Oberschenkel und des Gesäßes, Atemnot, Schwindel, Übelkeit, Schwitzen und Erektionsstörungen. Primäre körperliche Tests werden durchgeführt, um schwache femorale Pulse zu überprüfen. Die digitale Subtraktionsangiographie wird häufig verwendet, um die endovaskuläre Behandlung und Diagnose in derselben Studie zu verifizieren. Farbduplex-Scannen wird verwendet, um die Diagnose zu verifizieren. Die Art der Hindernisse wird unter Verwendung von MRA und Multi-Detektor-CTA bestimmt.
Aortoiliakales femorales Angiogramm
Das angiographische Bild der Aortoiliaca umfasst Arteria iliaca externa, Arteria iliaca communis, Arteria iliaca interna, tiefe Zirkumflexarterie, Arteria femoralis communis, Lumberast, abdominale Aorta, untere und obere Gesäßarterien, Arteria sacralis mediana und Arteria mesenterica inferior.
Was ist aortoiliakales und aortofemorales Bypass-Transplantat?
Bei dieser Operation werden synthetische Transplantate in der Nähe einer Stelle positioniert, an der die Blutgefäße verstopft sind. Diese Transplantate oder Röhrchen werden auf den Femoralarterien und der Aorta positioniert, um den Blutfluss um die Obstruktion herum zu ermöglichen. Die Aorta ist für den Blutkreislauf zu den Organen des Körpers verantwortlich. Diese Arterie wird in zwei Iliakalarterien gegabelt und dann in der Nähe der Leiste verwandeln sich die Iliakalarterien in Oberschenkelarterien.
Warum ist eine aortoiliakale und aortofemorale Bypassoperation erforderlich?
Es wird benötigt, um den Blutfluss vom unteren zum oberen Teil des Körpers durch die Oberschenkelarterien, Hüftarterien und die Aorta zu ergänzen. Aortofemorale Bypass-Transplantate werden zur Behandlung von Atherosklerose verwendet, die Plaques entlang der Auskleidung der Blutgefäße verursacht. Als Folge dieser Obstruktion können die Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, was nach und nach zu Nervenschäden, kalten Beinen oder Füßen, Schmerzen in den Beinen, verzögerter Heilung, Rötungen in der Umgebung, Juckreiz und Geschwüren führt. Aortoiliakale und aortofemorale Bypass-Transplantate helfen bei der Entfernung dieser Blockaden.
Vorbereitung für die Transplantatchirurgie
Vor der Operation werden einige körperliche Tests wie Bluttest, Ultraschall, Angiographie und Knöchel-Arm-Index durchgeführt.
Ultraschall wird durchgeführt, um blockierte Blutgefäße zu erkennen. Sie wird mit Schallwellen durchgeführt, die den Blutfluss in den Gefäßen kontrollieren. Der Knöchel-Arm-Test wird durchgeführt, um den Blutdruck in den Beinen und Armen zu überprüfen. Ist der Druck in den Beinen deutlich geringer als in den Armen, deutet dies auf eine Verstopfung der Beinarterien hin. Neben der regulären Angiographie werden üblicherweise eine MR- und CT-Angiographie durchgeführt, um den genauen Bereich der Obstruktion zu untersuchen. Bei der Angiographie wird der Farbstoff in den Körper injiziert, um den Punkt eines Hindernisses zu sehen.
Behandlungsverfahren
Zunächst wird eine Narkose oder Lokalanästhesie verabreicht, um den Körper zu betäuben oder den Patienten in den Schlaf zu zwingen, damit er keine Schmerzen verspürt. Je nach Zustand wird ein kleiner oder großer Schnitt gemacht, um das verstopfte Blutgefäß zu erreichen. Oft wird sorgfältig mit Organen umgegangen, die in den Weg kommen. Das Blut wird von jeder Seite des blockierten Blutgefäßes unter Verwendung von Klammern gehemmt, wo dann das Transplantat positioniert wird. Eine Seite wird an der Aorta oberhalb der Verstopfung befestigt, während die andere Seite an den aortoiliakalen Arterien unterhalb der Verstopfung befestigt wird. Danach werden die Klammern zurückgezogen und die Muskeln aneinander befestigt, wenn ein ungehinderter Blutfluss beobachtet wird. Auch der Bauchschnitt wird zuletzt vernäht.
Genesung nach aortoiliakaler und aortofemoraler Bypassoperation
Der Patient bleibt nach der Operation mindestens 2 Tage und bis zu 7 Tage im Krankenhaus, wo sein Gesundheitszustand auf der Intensivstation überwacht wird. Ein Schlauch wird oft durch die Nasenlöcher in den Körper eingeführt, um die Aufnahme von Flüssigkeiten zu erleichtern. Nach der Operation ist die Funktion meist gestört und feste Nahrung ist in diesem Fall nicht geeignet, da der Magen einige Zeit keine Nahrung verdauen kann. Dieser Schlauch führt dem Magen die Nahrung zu, um seine Funktion zu regulieren. Allmählich kann der Patient auf seine normale Ernährung umstellen. Ein Spirometer wird für die Lungen platziert, um eine Lungenentzündung zu verhindern. Regelmäßige Medikamente werden als Ergänzungen für eine vollständige und frühe Genesung verwendet. Um Komplikationen oder Infektionen vorzubeugen, sollte man den Einschnitt nicht berühren, während man ihn bedeckt hält, man sollte sich die Hände waschen und die Besucher dazu anweisen – Masken und Handschuhe sollten verwendet werden, um Infektionen zu vermeiden.
Vom Patienten wird erwartet, dass er die Hygiene einhält, um das Infektionsrisiko zu verringern. Im Allgemeinen sind 5-6 Wochen Ruhe für eine ordnungsgemäße und schnellere Genesung obligatorisch. Um Kraft und normales Funktionieren wiederzuerlangen, kann man einen Therapeuten aufsuchen. Leichte Schmerzen und Schwellungen sind nach der Operation zu erwarten – aber bei zunehmenden Schmerzen, extremer Schwellung, Flüssigkeitsaustritt aus dem Schnitt, Übelkeit, häufigem Wasserlassen, Blut beim Wasserlassen, Rötung um das operierte Gebiet, Kurzatmigkeit, starkem Husten und Brustschmerzen sofort Ihren Arzt. Lebensmittel mit hohem Cholesterin- und Fettgehalt wie Sahne, Butter, Käse, Eiscreme, Vollmilch, Fleisch, Eigelb, Kuchen und gebackene Desserts sollten für eine schnellere Genesung vermieden werden.
Aortofemorale Bypass-Komplikationen
Obwohl Komplikationen bei dieser Operation selten sind – Einige mögliche Komplikationen sind Blutungen, Nervenschäden, Narbenbildung, Infektionen, Komplikationen aufgrund von Anästhesie und akute Blutgerinnsel. Verzichten Sie auf Alkohol und Rauchen – gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Fettleibigkeit und andere Herzerkrankungen müssen vorher Ihrem Arzt mitgeteilt werden.
Vorteile der aortoiliakalen und aortofemoralen Bypassoperation
Unter vielen Vorteilen ist der wichtigste, dass es in fast 80 % der Fälle erfolgreich ist. Komplikationen sind selten, vernachlässigbare Schmerzen, kurzer Krankenhausaufenthalt nach der Operation und in den Krankenhäusern leicht verfügbar.
Axillofemoraler Bypass
Manchmal wird anstelle einer aortofemoralen Bypassoperation eine axillofemorale Bypassoperation durchgeführt. Diese Operation wird zur Behandlung der aortoiliakalen Verschlusskrankheit bei Patienten angewendet, die durch eine aortofemorale Bypass-Operation nicht geheilt werden können. Bei dieser Operation wird eine Dissektion der Femoralarterie durchgeführt, um die Verschlusskrankheit zu überprüfen. Zunächst werden drei Einschnitte vorgenommen, um die Röhre darin zu tunneln. Wenn die Zirkulation in der Röhre beginnt, bildet sie eine J-Form entlang der Arterie. Dieses Verfahren hat seine Vorteile, z. B. von der Anastomose zur Femoralarterie, es sorgt für eine hohe Blutflussrate, dieses Verfahren erhöht den Vorwärtswinkel des Ausflusses durch die Anastomosen, die vierte Anastomose wird mit Hilfe dieser Operation und der Menge an Prothesenmaterial verhindert wird verringert.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie hoch sind die Kosten für die aortoiliakale und aortofemorale Transplantatoperation?
Die Kosten für eine Bypass-Operation liegen zwischen 5000 und 8000 US-Dollar. Andere erforderliche Tests können sich jedoch auf bis zu 10,000 US-Dollar summieren, was es zu einer teuren Behandlung macht.
Welche Nebenwirkungen hat diese Operation?
Zu den Nebenwirkungen gehören Infektionen im Transplantat oder in der Wunde, Blutungen, Schlaganfallrisiko, sexuelle Funktionsstörungen, Schmerzen und Schwellungen in den Beinen, Füßen oder Waden. Sie sind jedoch nicht üblich.
Wie lange dauert es, bis diese Operation abgeschlossen ist?
Der chirurgische Eingriff dauert normalerweise 3-5 Stunden, aber die Genesung selbst dauert 3-4 Stunden. Sie können vor der Operation über Nacht aufbewahrt werden. All dies zusammen mit der Vorbereitung kann mehrere Stunden dauern.
Wie bereitet man sich auf eine aortoiliakale und aortofemorale Transplantatoperation vor?
Der Patient sollte von jemandem begleitet werden, alle Medikamente müssen mindestens eine Woche vor der Operation abgesetzt werden, 10 Stunden vor der Operation nichts essen oder trinken und das Nötigste mitbringen, da der Patient möglicherweise einige Zeit im Krankenhaus bleiben muss.
Ist diese Operation schmerzhaft?
Die Operation ist nicht schmerzhaft, da vorher eine Anästhesie verabreicht wird, so dass keine Schmerzen und Beschwerden auftreten. Nach der Operation können für einige Zeit leichte Schmerzen im operierten Bereich auftreten